Einsatzberichte 2019
|
Oktober |
Nr. 34
|
|
Brandeinsatz
Ascheberg, OT Oha
|
|
Entstehungsbrand in einem Futtersilo |
2386 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2019 um 10:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön +++ FF Preetz
Einsatzbericht Die Feuerwehren Plön, Preetz, Ascheberg, der Rettungsdienst Kreis Plön und Polizei sind am 26.10.2019 zu einem Entstehungsbrand auf einem Bauernhof gerufen worden. In einem Futtersilo eines Bauern wurde ein Entstehungsbrand gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte wurde eine Erkundung durch den Einsatzleiter Ascheberg durchgeführt. Nach den Erkenntnissen wurde eine Löschwasserversorgung zum Objekt aufgebaut und es wurde mit dem Löschen begonnen. Da das Feuer in der Entstehungsphase gewesen ist, konnte eine Ausbreitung auf andere Gebäude und Gebäudeteile verhindert werden. Mit Absprache des Eigentümers wurde das Futterstroh mit einem Radlader aus der Halle entfernt und abgelöscht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Plön und Preetz konnten die Einsatzstelle nach dem Löschen nach und nach verlassen. An Tier, Mensch und Material entstand kein Schaden. Einsatzende für die Feuerwehr Ascheberg 14:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Brandeinsatz
Seniorenresidenz Dersau - Am Redderberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage |
1529 |
|
|
|
Nr. 32
|
|
Hilfeleistung
Ascheberger Straße, Wahlstorf
|
|
Person vom PKW eingeklemmt |
1893 |
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2019 um 11:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 22.10.2019 um 11:06 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Preetz, Schellhorn, Wahlstorf und Ascheberg mit dem Rettungsdienst und der Polizei nach Wahlstorf gerufen. Einsatzstichwort: Technische Hilfe Person von einem PKW eingeklemmt. Ein 93 Jähriger Mann der seinen PKW in seine Tiefgarage rein- oder rausfahren wollte, wurde von seinem Fahrzeug im Oberkörperbereich eingeklemmt. Er konnte sich selbstständig nicht mehr aus seiner misslichen Lage befreien. Der Patient wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehren wurden nach der Rettung wieder in Ihre Heimatwachen beordert. Einsatzende FF-Ascheberg 12:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Hilfeleistung
Nehmten, Ortsteil Sande
|
|
Umgekippter LKW im Ortsteil Sande |
1782 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2019 um 11:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Nehmten +++ FF Dersau
Einsatzbericht
Die freiwilligen Feuerwehren Dersau, Nehmten und Ascheberg wurden am, 18.10.2019 über Melder alarmiert. Technische Hilfe mit einer verunglückten Person. Im Ortsteil Sande war ein LKW beim Begegnungsverkehr in den Graben gefahren und umgekippt. Der LKW Fahrer konnte sich mit Hilfe der Ersthelfer aus seinem Führerhaus befreien und wurde vom Rettungsdienst und Notarzt medizinisch versorgt. Da aus den Tankdeckeln vom Kombitank für Diesel und Hydrauliköl Betriebsstoffe ausliefen, wurden Auffangwannen mit Ölbindemittel unter die Tanks gestellt. Die verunreinigte Straße wurde mit Ölbindemittel abgestreut und gereinigt. Die Bergung des Fahrzeugs wurde vom Betreiber selber organisiert. Ein Mitarbeiter des Umweltamtes Kreis Plön begutachtete die Unfallstelle nach auslaufenden Betriebsstoffen. Die Unfallstelle wurde von Polizei und Umweltamt für die Bergung freigegeben. Zwei Großfahrzeuge stellten den LKW wieder auf die Straße, der danach in eine Fachwerkstatt gebracht wurde. Einsatzende für die FF-Ascheberg ca. 15:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Hilfeleistung
TH Ölflecken, Ascheberg, Am Hörn
|
|
TH Ölflecken, Ascheberg, Am Hörn |
1629 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2019 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht 11.10.2019 die FF-Ascheberg wurde am 11.10.2019 über Telefon von einem Bürger Informiert. Eine Tankreinigungsfirma die den Auftrag hatte in einem Einfamilienhaus am Hörn den Heizöltank zu reinigen, hinterließen mehrere großflächige Ölflecken auf der Straße. Der Eigentümer informierte die Feuerwehr, da die Reinigungsfirma die Ölflecken nicht entfernt hatte und auch bei Eintreffen der Feuerwehr nicht mehr vor Ort war. Das Öl-Wassergemisch drohte durch den einsetzenden Regen in die Regenwasserkanalisation zu laufen. Die Feuerwehr verhinderte den Zulauf in die Kanalisation und entfernte die Ölflecken mit einem speziellen Ölbindemittel. Das Ölbindemittel wurde aufgenommen und Fachgerecht entsorgt. Einsatzende 18:40 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg , Vogelsang
|
|
Technische Hilfe |
1724 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2019 um 08:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am 11.10.2019 um 08:10 Uhr zur einer Technischen Hilfe gerufen. Ein schwerer abgebrochener Ast eines Baumes stürzte auf einen PKW, höhe Vogelsang. Personen wurden nicht verletzt. Die zufällig anwesende Straßenmeisterei und die Feuerwehr Ascheberg beseitigten zusammen die Hindernisse von der Straße. Einsatzende 10:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
September |
Nr. 28
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1657 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2019 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht
Fehlalarm der BMA im APH Marienhof in Ascheberg. Der Melder im EG hatte ausgelöst. Bei der Erkundung war keine Ursache dafür erkennbar. BMA wieder zurückgesetzt.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Übungseinsatz
Nehmten
|
|
Katastrophenschutzübung der 8ten Feuerwehrbereitschaft |
1439 |
|
|
|
Nr. 26
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1594 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2019 um 13:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Feuerwehren Ascheberg und Plön wurden am 07.09.2019 13:23 Uhr per Melder zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim Ascheberg gerufen.
Nach Eintreffen und Erkundung der Lage stellte sich heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hatte.Einsatzende 14:10 Uhr NF
Details ansehen
|
August |
Nr. 25
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1588 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2019 um 12:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Die Feuerwehren Ascheberg und Plön wurden am 30. August um 12:40 Uhr per Melder zu einem vermeintlichen Küchenbrandeinsatz im Altenpflegeheim Ascheberg gerufen.
Nach Eintreffen und Erkundung der Lage stellte sich heraus, dass Essen in der Küche angebrannt war und dies zu starker Dunstentwicklung in der Küche führte.
Ursache: Defekt der Küchenabluft.
Wir bedanken uns für die Unterstützung der Plöner Feuerwehrkameraden die mit 11 Einsatzkräften vor Ort waren.
Einsatzende: 13:09 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Brandeinsatz
Marienhof
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1654 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2019 um 23:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Die Feuerwehr Ascheberg wurde am 23. August um 23:45 Uhr per Melder zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim Ascheberg gerufen.
Nach Eintreffen und Erkundung der Lage stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte.
Ein Rauchmelder löste in einem Patientenzimmer aus.
Einsatzende: 00:00 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Hilfeleistung
Dörnick
|
|
Tretboot mit Kindern in Seenot |
1478 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2019 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dörnick
Einsatzbericht
Alarmierung zur Unterstützung der FF Dörnick.
Kinder mit Tretboot in Seenot.
Auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde der Einsatz abgebrochen, da sich die Kinder nicht mehr im Wasser befinden.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg, Gartenweg
|
|
Amtshilfe zur Türöffnung |
1706 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2019 um 11:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 08.08.2019 um, 11:27 Uhr wurde die FF-Ascheberg per Melder alarmiert. Die Polizei bat um Amtshilfe um eine Wohnungstür in einem Wohnhaus zu öffnen. Die ältere Bewohnerin wurde von den Nachbarn seit einiger Zeit nicht mehr gesehen und hatten daraufhin die Polizei und Feuerwehr alarmiert. Nach der Türöffnung betrat die Polizei die Wohnung und stellte fest, dass die dort wohnende Bewohnerin verstorben ist. Weiter Maßnahmen wurden durch die Polizei veranlasst. Die Feuerwehr wurde aus dem Einsatz entlassen, Einsatzende 12:05 Uhr.NF
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 21
|
|
Brandeinsatz
Dersau - Redderberg
|
|
Feuer - Garagenbrand |
2066 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2019 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau
Einsatzbericht Am Sonnabend den 20. Juli 2019 wurde die FF-Ascheberg um 14:00 Uhr zu einem Garagenbrand in Dersau Redderberg gerufen.
Als die FF-Ascheberg in Dersau eintraf, war die FF-Dersau bereits mit der Brandbekämpfung beschäftigt.
Unter dem Flachdach einer Garage, welches unmittelbar an das Wohnhaus grenzt, hat es angefangen zu brennen.
Die FF Ascheberg unterstützte mit einem Trupp unter Atemschutz sowie dem Aufbau einer zusätzlichen Wasserversorgung.
Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte vermieden werden.
Nachdem das Feuer gelöscht wurde, ist unsere Wärmebildkamera noch zum Einsatz gekommen, um mögliche Glutnester ausfindig zu machen und zu löschen.
Der Druckbelüfter wurde in Stellung gebracht, kam jedoch nicht mehr zum Einsatz.
Brandursache ist unklar, es entstand kein Personenschaden.
Die FF-Ascheberg wurde gegen 15:30 Uhr von der Einsatzstelle entlassen.
Einsatzende: 16:00 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Brandeinsatz
Ascheberg, Trentrade
|
|
Brandeinsatz an einem Hoverboard |
1923 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2019 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde heute, am 09.07.2019 um 16:27 Uhr zu einem Hoverboardbrand gerufen. Nach Feststellung der Lage stellte sich heraus, dass die Lithium-Ionenakkus vom Hoverboad aufgrund eines Defektes sich entzündet hatten. Ein Löschen mit herkömmlichen Löschmitteln ist hier nicht möglich. Das Board wurde kurzerhand in einen Behälter mit Wasser geflutet. Verletzt wurde niemand, das Board allerdings ist ein Totalschaden. Einsatzende 17:30 Uhr NF
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Hilfeleistung
B430 Ascheberg, Höhe Sportplatz
|
|
PKW-Unfall mit 2 Verletzten |
2548 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2019 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg wurde am 01.07.2019, um 17:16 Uhr zu einem Verkehrsunfall vor Ascheberg an der B430 gerufen. Einsatzstichwort: Einsatzgruppenalarm, Technische Hilfe, PKW überschlagen, 2 Schwerverletzte. Am Einsatzort eingetroffen, wurde die Lage erkundet: Ein SUV kam von der B430 ab und prallte frontal mit einem an der Straße stehenden Baum zusammen. Das Unfallfahrzeug stürzte durch die Wucht des Aufpralls den Hang zum Sportplatz hinunter und blieb dort dann stehen. Polizei war mit 2 Einsatzfahrzeugen vor Ort, 2 verletzte Personen aus dem verunfallten Fahrzeug wurden vom Rettungsdienst Kreis Plön medizinisch erstversorgt. Der Orgelleiter und zwei Notärzte des Rettungsdienstes wurden zusätzlich hinzugezogen. Die Feuerwehr war in Bereitstellung gegangen und unterstützte den Rettungsdienst. Das verunfallte Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr gesichert. Zur Sicherheit aller Beteiligten wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt um einer späteren Airbackauslösung oder einem PKW-Brand durch Kurzschluß entgegenzuwirken. Noch während des Versorgungseinsatzes wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes der Rettungshubschrauber mit Notarzt angefordert. Nach dem die beiden Verletzten in Krankenhäuser verbracht worden sind, wurde die Unfalleinsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Feuerwehr wurde um, 18:40 Uhr aus dem Einsatz entlassen. NF
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 18
|
|
Sonstiges
Ascheberg
|
|
Begleitung des Festumzug - Vogelschiessen Grundschule Ascheberg |
1340 |
|
|
|
Nr. 17
|
|
Brandeinsatz
Am Hörn, Ascheberg
|
|
Heizungsverpuffung in einem Mehrfamilienhaus |
1810 |
|
|
Alarmierungszeit 20.06.2019 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht 20.06.2019 um 17:40 Uhr wurde die FF-Aschebeberg mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert. Einsatzstichwort: Feuer, Verpuffung in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr erreichte den Einsatzort nach kurzer Einsatzfahrt. Vor Ort war schon der Rettungdienst Kreis Plön mit einem Fahrzeug. Der Feuerwehreinsatzleiter erkundete die Lage, es wurde festgestellt, dass es im Heizungskeller eines Mehrfamilienhauses eine Verpuffung an der Heizung gegeben haben muss. Die Sicherheitamaturen der Heizungsanlage waren ausgelöst, es kam zu keinem offenem Feuer. Schäden an Personen und am Wohngebäude wurde nicht festgestellt. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Einsatzende 18:10 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Hilfeleistung
Lübecker Strasse - Stadtgebiet Plön
|
|
Lenzeinsatz nach Starkregen im Stadtgebiet Plön |
1263 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2019 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Die FF Ascheberg wurde durch die Einsatzleitung FF Plön zu einem an diesem Abend weiteren Einsatzort beordert, diesmal in die Lübecker Straße.
Dort standen durch den Starkregen sehr wenige Zentimeter Regenwasser im Keller, die nicht durch Pumpen abgepumpt werden konnten.
Es gab keine weiteren Einsätze für die FF Ascheberg im Stadtgebiet Plön und wir rückten schließlich ein.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Hilfeleistung
Rodomstorstrasse - Stadtgebiet Plön
|
|
Lenzeinsatz nach Starkregen im Stadtgebiet Plön |
1319 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2019 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Nach Gewitter und Starkregen kam es in Plön zu mehreren vollgelaufenen Kellern.
Auf der Anfahrt zum Einsatzort Rodomstorstraße wurden unser TLF 16/24 und unser LF16, durch die Einsatzleitung FF-Plön, zu einem anderen Einsatzort gerufen.
Dieser Einsatz war ebenfalls in der Rodomstorstraße.
Der Keller des Mehrfamilienhauses, hatte sich durch den Starkregen mit ca. 50cm mit Regenwasser gefüllt. Mit der Kräften der FF Plön und der FF Ascheberg, haben wir den Keller durch zwei Tauchpumpen leergepumpt und die Einsatzstelle an die Besitzerin übergeben.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Hilfeleistung
Vollgelaufene Keller in Plön
|
|
Keller unter Wasser |
1680 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2019 um 19:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön +++ FF - Bösdorf
Einsatzbericht Am 19.06.2019 um 19:54 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehren Plön, Bödorf und Ascheberg nach Plön beordert. Einsatzstichwort: Technische Hilfe, Keller unter Wasser. Am 19.06.2019 entlud sich in Plön eine heftige Regen- und Sturmfront. In kürzester Zeit entluden sich die Regenwolken über Plön und überschwemmten mehrere Keller im Plöner Bereich. Die angerückten Feuerwehreinsatzkräfte waren damit beschäftigt vollgelaufene Keller leer zu pumpen um schlimmeres zu verhindern. Die Feuerwehr Ascheberg wurde gegen 21:30 Uhr aus dem Plöner Einsatz entlassen, Einsatzende 22:00 Uhr.NF
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg
|
|
Wasser im Keller |
1385 |
|
|
|
Nr. 12
|
|
Übungseinsatz
Kossau
|
|
Alarmübung 8. Feuerwehrbereitschaft |
1395 |
|
|
|
Nr. 11
|
|
Hilfeleistung
Emil-Paudert-Straße, Ascheberg
|
|
Technische Hilfe |
1697 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2019 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 03.06.2019 um, 11:13 Uhr wurde die FF-Ascheberg über Melder alarmiert. Einsatzstichwort: Bremse bei einem Rettungswagen brennt. Nach dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges wurde die Lage erkundet und festgestellt, dass nicht die Bremse vom Rettungswagen (RTW) brennt, sondern ein Keilrippenriemen im Motorraum der vermutlich aufgrund einer blockierten Servo- oder Wasserpumpe heißgelaufen war. Das abschalten des Antriebsmotors beendete die Rauchentwicklung, ein Löscheinsatz war somit nicht notwendig. Fahrzeugpersonal und Personen kamen nicht zu schaden. Die Feuerwehr wurde aus dem Einsatz entlassen, Einsatzende ca. 12:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 10
|
|
Brandeinsatz
Finkenweg
|
|
Private Rauchmelder hatten ausgelöst |
1626 |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2019 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Die FF Ascheberg wurde am 23.05.19 um 9:10 Uhr per Melder alarmiert.
Einsatzstichwort: Brandmeldeanlage.
Wir wurden in den Finkenweg gerufen, dort hatten einige Rauchmelder ausgelöst. Beim Erkunden war keine Rauchentwicklung festzustellen.
Die Einsatzstelle wurde an die Besitzerin übergeben.
Einsatzende 9:35 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Hilfeleistung
|
|
Technische Hilfe PKW - Unfall |
1871 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2019 um 11:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FFW Ascheberg wurde am, 02.05.2019 um 11:34 Uhr per Melder alarmiert. Einsatzstichwort: Verkehrsunfall mit 3 Verletzten. Am Einsatzort eingetroffen wurde die Lage durch den Einsatzleiter erkundet. Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort. Die Einsatzstelle wurde abgesichert bzw. voll gesperrt. Die Verletzten wurden über den Rettungsdienst versorgt und in die umliegenden Krankenhäuser verteilt. Die verunfallten Fahrzeuge haben aufgrund des zusammenpralls Betriebsfüssigkeiten verloren. Die Flüssigkeiten wurden mit einem speziellen Bindemittel abgestreut und durch die FFW aufgenommen. Um 12:50 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Einsatzende 13:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
April |
Nr. 8
|
|
Brandeinsatz
Langenrade
|
|
Feuer - Fehlalarm |
1805 |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2019 um 22:19 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 11.04.2019 um 22:19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg zu einem Brandeinsatz in Ascheberg Langenrade über Melder alarmiert.
Die Einsatzinformationen waren: Feuerschein und Rauchentwicklung.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich nur um ein überwachtes Lagerfeuer im Nachbarsgarten handelte.
Einsatzende: 22:45 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Brandeinsatz
Glasholz, Wilhelm-Bruer-Straße
|
|
Brandeinsatz in Glasholz |
1928 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2019 um 01:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 07.04.2019 um 01:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg zu einem Brandeinsatz in Glasholz über Melder alarmiert. Die Einsatzinformationen waren: Es brennt ein Vorbau eines Wohngebäudes und es befinden sich Personen im Gebäude. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Lageerkundung und die Evakuierung der Bewohner des Hauses durchgeführt. Parallel dazu wurde die Löschwasserversorgung und die Brandbekämpfung unter Atemschutz eingeleitet. Nach kurzer Zeit war das Feuer am Vorbau gelöscht ein übergreifen auf das Haus konnte verhindert werden. Im Anschluss wurden noch vorhandene Glutnester mit der Wärmebildkamera gesucht und beseitigt, das Gebäude wurde mit dem Druckbelüfter entraucht. Es entstand kein Personenschaden. Die Einsatzstelle wurde um 02:49 Uhr an die Eigentümer bzw. Polizei übergeben. Einsatzende 03:15 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Hilfeleistung
B430 - Höhe Vierhusen
|
|
Technische Hilfe PKW - Unfall |
1736 |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2019 um 12:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF-Belau
Einsatzbericht
Alarmierung der FF-Ascheberg am Sonnabend den 06.04.19 um 12:07 Uhr über Melder.
Stichwort Verkehrsunfall mit 2 PKW´s, 3 Kleinkindern und 2 Erwachsenen auf der B430 Höhe Vierhusen.
Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich nur um einen Blechschaden handelt und unsere Hilfe nicht benötigt wurde.
Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden durch die FF Belau aufgenommen.
Einsatzende: 12:45 Uhr
TJ
Details ansehen
|
März |
Nr. 5
|
|
Hilfeleistung
B430 Höhe Vogelsang
|
|
Abgeknickte Bäume auf der B430 |
1892 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2019 um 06:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am 05.03.2019 um 06:29 über Melder alarmiert. Einsatzstichwort: Technische Hilfe klein: Bäume auf der Straße. Kurz hinter dem Ascheberger Sportplatz hatten sich durch den Sturm Bäume entwurzelt und drohten auf die B430 zu stürzen. Die Bäume wurden zur Sicherheit gefällt und von der Feuerwehr zersägt. In Anschluss wurde die Straße gesäubert und für den Verkehr wieder freigegeben. Einsatzende 07:25 Uhr. NF
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 4
|
|
Brandeinsatz
Kalübbe, Dorfstraße
|
|
Wohnungsbrand in Kalübbe, Dorfstraße |
2016 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2019 um 17:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Kalübbe +++ FF-Schmalensee +++ FF-Belau +++ FF-Bornhöved
Einsatzbericht Am Samstag, den 16.02.2019 waren wir bei einem Zimmerbrand in einem Zweifamilienhaus in Kalübbe im Einsatz. Aus unklarer Ursache war das Feuer im Erdgeschoss ausgebrochen. Durch den schnellen Einsatz der Belauer, Kalübber und Schmalenseer Feuerwehr konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Um nach eventuellen Brandnestern zu suchen, wurde die Feuerwehr Ascheberg mit einer Wärmebildkamera nachalarmiert. Wir brachten auch unseren Hochleistungslüfter in Stellung um den Brandrauch aus dem Gebäude zu entfernen. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar. Eine Bewohnerin wurde verletzt ins Krankenhaus transportiert. Der Verletzten Bewohnerin wünschen wir eine schnelle Genesung. NF
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg, Plöner Chaussee
|
|
Hilflose Person in Wohnung |
1929 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2019 um 14:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht FF-Ascheberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienst angefordert. Gehunfähige Person wurde aus dem Haus getragen und dem Rettungsdienst übergeben.
Einsatzende 14:41 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Brandeinsatz
Schwelbrand Altenpflegeheim in Dersau
|
|
Schwelbrand im Altenpflegeheim in Dersau |
1912 |
|
|
Alarmierungszeit 09.01.2019 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön +++ FF Kalübbe +++ FF Nehmten +++ FF Dersau
Einsatzbericht Die Freiwilligen Feuerwehren: Ascheberg, Dersau, Nehmten, Plön, Kalübbe, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am, 09.01.2019 um, 16:30 Uhr über Sirene und Melder alarmiert. Einsatzstichwort: Brandmelder (BMA) APH Redderberg, Dersau . Nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurde die Lage erkundet und die Einsatzkräfte in Stellung gebracht. Als Ursache der starken Rauchentwicklung stellte sich heraus, dass in einem Bewohnerzimmer die Elektroverstelleinheit eines Pflegebettes schmorte. Die Verstelleinheit wurde vom Stromnetz getrennt und entfernt, die Räumlichkeiten belüftet und nochmals überprüft. Verletzt wurde niemand, alle Bewohner konnten nach kurzer Zeit wieder zurück in die Einrichtung. Nach einer Abschlußbesprechung mit dem Einsatzleiter wurde die Feuerwehr Ascheberg um 17:15 Uhr aus dem Einsatz entlassen. Einsatzende 17:30 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Hilfeleistung
|
|
Baum auf Gleis |
2056 |
|
|
Alarmierungszeit 01.01.2019 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am 01.01.2019 um 16:56 Uhr per Melder alarmiert.
Durch den Sturm ist ein morscher Baum entwurzelt und auf die Gleise Höhe Trentrade gefallen.
Nach Sperrung der Strecke durch die Bahnpolizei wurden weitere teils abgestorbene Bäume, die umzufallen drohten, von der Feuerwehr gefällt und zerlegt.
Die Strecke wurde anschließend wieder für den Bahnverkehr freigegeben.
Einsatzende 18:00 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2018
|
Dezember |
Nr. 51
|
|
Brandeinsatz
Redderberg Dersau
|
|
Feuer - Person ruft um Hilfe |
2352 |
|
|
Alarmierungszeit 25.12.2018 um 20:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Kalübbe +++ FF Nehmten +++ FF Dersau
Einsatzbericht Am frühen Abend des 1. Weihnachtsfeiertages wurde die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg über Melder alarmiert.
Einsatzstichwort: Feuer - Person ruft um Hilfe - Redderberg Dersau.
Es rückten die Feuerwehren Dersau und Ascheberg aus, spätere Nachalarmierung FF Kalübbe und FF Nehmten.
Beim Eintreffen starke Rauchentwicklung über dem Haus.
Es brannte im Wohnbereich.
Die FF-Dersau war bereits im Einsatz mit der Menschenrettung.
Die 94-jährige Bewohnerin wurde von den Dersauer Atemschutzgeräteträgern gerettet und dem Rettungsdienst zur sofortigen Behandlung übergeben.
Die FF-Ascheberg bekam den Auftrag unter Atemschutz zu unterstützen und eine Riegelstellung zum Nachbargebäude aufzubauen. Dabei kamen 7 Atemschutzgeräteträger der FF-Ascheberg zum Einsatz.
Die Löscharbeiten wurden durchgeführt, das Dach musste dafür an mehreren Stellen geöffnet werden. Alle Bereiche, vom Keller bis zum Dachboden, wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Hitzenester wurden abgelöscht.
Die Löscharbeiten waren erfolgreich und das Nachbargebäude nicht betroffen, so dass die FF-Ascheberg aus dem Einsatz entlassen werden konnte.
Am Einsatz waren 21 Einsatzkräfte aus Ascheberg beteiligt.
Einsatzende für FF Ascheberg um 23:15 Uhr.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Brandeinsatz
|
|
Brand im Kuhstall |
1879 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2018 um 19:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg wurde am 21.12.2018 um 19:51 Uhr über Melder alarmiert. Einsatzstichwort: Feuer im Kuhstall.
Auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde bekannt, dass das Feuer durch die Bewohner selbst gelöscht wurde, das Objekt wurde anschließend jedoch durch die FF-Ascheberg nochmals mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Einsatzende 20:30 Uhr. TJ
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Hilfeleistung
B430 Höhe Käsehof Biss / Kalübbe
|
|
Verkehrsunfall B430 |
2815 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2018 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön +++ FF Dersau
Einsatzbericht Die Freiwilligen Feuerwehren: Dersau, Plön und Ascheberg sowie der Rettungsdienst und die Polizei wurden am, 18.12.2018 um 07:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B430 Richtung Neumünster gerufen. Ein PKW kam von der Straße ab und fuhr frontal gegen einen am Straßenrand stehenden Baum. Der Fahrer verstarb, trotz sofortiger eingeleiteter Rettungsmaßnahmen durch die Ersthelfer und dem Rettungsdienst, noch an der Unfallstelle. Ein Sachverständiger der den Unfallhergang rekonstruieren soll wurde zur Unfallstelle bestellt. Die Einsatzstelle wurde um 10:45 Uhr an die Polizei übergeben. Einsatzende der Feuerwehren 11:00 Uhr, Freigabe der B430 gegen 16:00 Uhr / NF http://m.kn-online.de/Lokales/Ploen/Dersau-Toedlicher-Unfall-auf-B430-zwischen-Ascheberg-und-Kaluebbe
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 48
|
|
Hilfeleistung
Großer Plöner See, Ascheberger Teil, Höhe Prinzeninsel
|
|
Seenotfall auf dem Großen Plöner See |
2027 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2018 um 13:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Die Freiwilligen Feuerwehren Plön und Ascheberg sowie der Rettungshubschrauber wurden am 20.10.2018, um 13:40Uhr über Melder alarmiert. Einsatzstichwort: Wasserrettung, Menschenleben in Gefahr, Höhe Prinzeninsel, Planquadrat C2. Die Feuerwehr Ascheberg wurde alarmiert, da die vermisste Person im Seegebiet des Ascheberger Teils vermutet wurde. Die Ascheberger Feuerwehr hat für die umliegenden Seen aber leider keine Rettungsmittel. Die Kameraden der Plöner Feuerwehr und der Rettungshubschrauber aus Siblin haben stellvertretend die Suche und Koordination der Rettung übernommen. Es stellte sich heraus, dass ein Surfer mit technischen Schwierigkeiten auf dem See zu kämpfen hatte. Er lande selbstständig auf Höhe der Segelschule Wiederich an Land an. Der Einsatz für die Ascheberger Feuerwehr wurde beendet. Einsatzende 14:40 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brandeinsatz
Ölmühlenallee, Plön
|
|
Flächenbrand |
1922 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2018 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg wurde am 15.10.2018, um 18:25 Uhr über Melder alarmiert. Einsatzstichwort: Feuer auf einem Hügel Ölmühlenallee in Plön. Auf der Anfahrt zum Einsatzort wurde der Einsatz von der Feuerwehr Plön für uns abgebrochen. Die Feuerwehr Plön hatte den Flächenbrand unter Kontrolle und abgelöscht. Einsatzende 18:45 Uhr.NF
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg B430 , Höhe Fischerei Lasner
|
|
Verkehrsunfall B430 |
2460 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2018 um 11:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Am 14.10.2018, um 11:35 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Plön und Ascheberg zu einem Verkehrsunfall auf der B430, Ortsausgang Ascheberg Richtung Neumünster gerufen. Einsatzstichwort: Verkehrsunfall, 2 Personen eingeklemmt. Es wurden Polizei, Rettungsdienst und Rettungshubschrauber mitalamiert. Ein PKW war auf der Fahrt in Richtung Ascheberg frontal gegen einen an der Straße stehenden Baum gefahren. Die 2 Personen im verunfallten Fahrzeug wurden medizinisch vom Notarzt und Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Ascheberg sicherte die Einsatzstelle und stand mit technischem Rettungsgerät bereit, die Feuerwehr Plön stand für weitere Hilfeleistungen in Bereitschaft. Weiter Informationen, siehe Presselink (weiter unten). Einsatzende: 15:35 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Übungseinsatz
Ascheberger Straße 74, Plön
|
|
Alarmübung |
1752 |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2018 um 19:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön +++ FF Dörnick +++ FF-Wittmoldt
Einsatzbericht am 10.10.2018, um 19:58 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Plön, Dörnick, Wittmoldt und Ascheberg zu einem Übungseinsatz nach Plön gerufen. Das Einsatzstichwort war: Wohnungsbrand mit meheren vermisten Personen im Gebäude. Die FF Ascheberg wurde zur Menschenrettung unter Atemschutz, Wasserförderung sowie Herstellung einer Riegelstellung zu den Nachbargebäude eingesetzt. Weiter Informationen, siehe Presselink (weiter unten). Einsatzende 23:00 Uhr.NF
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Brandeinsatz
Wilhelm-Bruer-Straße, Glasholz
|
|
Tannen- und Flächenbrand in Glasholz |
2042 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2018 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Die Freiwilligen Feuerwehren Ascheberg und Plön wurden am 01.10.2018, um 12:35 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Glasholz gerufen. Ein Komposthaufen im Garten hat vermutlich durch Selbstentzündung Feuer gefangen und ein darüberliegendes Baumhaus zerstört. Die Löscharbeiten zogen sich hin, um an die Glutnester zukommen musste der Komposthaufen mit Feuerhaken auseinandergenommen werden. Menschen oder Tiere wurden nicht verletzt, der Sachschaden bezieht sich nur auf das Baumhaus und die große Tanne. Der Rettungsdienst und die Feuerwehr Plön waren mit Ihrer Drehleiter und zwei Begleitfahrzeugen vor Ort, konnten aber nach kurzer Zeit wieder abrücken. Einsatzende 14:15 Uhr. NF
Details ansehen
|
September |
Nr. 43
|
|
Hilfeleistung
VU Scharberg, Kalübbe
|
|
Technische Hilfe PKW - Unfall |
2302 |
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2018 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Kalübbe
Einsatzbericht Am 28.09.2018, um 16:45 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ascheberg, Kalübbe und Wankendorf mit den Rettungswagen aus Bornhöved und Plön sowie dem Notarzt aus Preetz und der Polizei aus Plön zu einem Verkehrsunfall zum Scharberg / Kalübbe mit 3 beteiligten Fahrzeugen gerufen. Die Feuerwehren Ascheberg und Wankendorf waren zur Unterstützung mit technischem Gerät angefordert worden. Glücklicherweise musste keiner der verunfallten Fahrzeuginsassen aus ihren Fahrzeugen herausgeschnitten werden. Die drei Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt, die Feuerwehr Kalübbe sicherte die Einsatzstelle ab. Nachdem alle Fahrzeuginsassen versorgt wurden, konnten die Feuerwehren Ascheberg und Wankendorf wieder abrücken. Die Feuerwehr Kalübbe sicherte die Einsatzstelle bis zu Abschluss der Rettungsarbeiten ab. Die nicht mehr fahrtüchtigen Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Einsatzende für die Feuerwehr Ascheberg 17:45 Uhr. NF / Wir wünschen den Verunfallten eine gute Genesung.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Hilfeleistung
Sandkamp, Ascheberg
|
|
Person in Not |
1868 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2018 um 06:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ascheberg wurde am 13.09.2018 um 06:58 Uhr über Melder alarmiert: Tragehilfe zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Im 1. OG des Hauses befand sich ein nichtansprechbarer Bewohner, der nicht über die Treppe des Hauses befördert werden konnte. Daraufhin wurde die Nachbarfeuerwehr aus Plön mit ihrer Drehleiter angefordert. Die Plöner Drehleiter hat eine besondere Halterung um Personen Patientengerecht aus großen höhen zu retten (http://ff-ploen.de/index.php/technik/fahrzeuge/dlk-23-12). Während der gesamten Rettungsaktion wurde der Patient vom Rettungsdienst und Notarzt medizinisch versorgt. Der Bewohner wurde im Anschluss der Rettungsaktion mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Einsatzende 07:55 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Hilfeleistung
B430 Höhe Gut Ascheberg
|
|
Technische Hilfe PKW - Unfall |
3720 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2018 um 19:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ascheberg wurde am 12.09.2018 um, 19:27 Uhr über Melder alarmiert, PKW Unfall B430, Höhe Gut Ascheberg. Beteiligt waren 2 Fahrzeuge, wobei ein Fahrzeug frontal gegen eine Felsmauer geprallt ist. Zwei verunfallte Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei und Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle, ausgelaufene Fahrzeugflüssigkeiten wurden gebunden und aufgenommen. Ein Fahrzeug wurde vom Abschleppdienst aufgenommen und abtransportiert, dass zweite Fahrzeug blieb fahrtüchtig. Einsatzende 21:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1668 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2018 um 20:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ascheberg wurden am, 09.09.2018 um 20:17 Uhr per Melder zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim Ascheberg gerufen. Nach Eintreffen und Erkundung der Lage, stellte sich heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hatte. Einsatzende 21:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1621 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2018 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ascheberg wurden am, 03.09.2018 um 16:42 Uhr per Melder zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim Ascheberg gerufen. Nach Eintreffen und Erkundung der Lage, stellte sich heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hatte. Einsatzende 17:15 Uhr. NF
Details ansehen
|
August |
Nr. 38
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1652 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2018 um 17:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ascheberg wurden am, 27.08.2018 um 17:27 Uhr per Melder zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim Ascheberg gerufen. Nach Eintreffen und Erkundung der Lage, stellte sich heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hatte. Einsatzende 18:01 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1645 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2018 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ascheberg wurden am, 27.08.2018 um 10:56 Uhr per Melder zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim Ascheberg gerufen. Nach Eintreffen und Erkundung der Lage, stellte sich heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hatte. Einsatzende 11:30 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1851 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2018 um 17:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ascheberg wurden am, 26.08.2018 um 17:11 Uhr per Melder zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim Ascheberg gerufen. Nach Eintreffen und Erkundung der Lage, stellte sich heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hatte. Einsatzende 18:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
Hilfeleistung
Abgerutschter Anhänger, Musbergwiese Ascheberg
|
|
Technische Hilfe |
1955 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2018 um 02:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 26.08.2018 um, 02:43 Uhr wurde die Feuerwehr über Telefon gerufen um ein abgerutschen Anhänger an der Musbergwiese wieder flott zu machen. Die Kameraden brachten den Anhänger mit unserem Allradfahrzeug wieder in Fahrtrichtung, sodas die Zugmaschine ihn wieder ankuppeln und wegbewegen konnte. Einsatzende 03:21 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Hilfeleistung
Zuwegung zum Segelverein versperrt
|
|
Technische Hilfe |
1684 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2018 um 19:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am, 21.08.2018 um 19:54 Uhr per Melder alarmiert. Ein stärker Ast eines Baumes versperrte die Zuwegung zum Segelverein. Dieser wurde von der Feuerwehr beseitigt. Einsatzende 20:57 Uhr NF
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Hilfeleistung
Hilflose Person im Gartenweg, Ascheberg
|
|
Person in Not |
1674 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2018 um 08:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am, 21.08.2018 um 08:08 Uhr über Melder alarmiert. Eine Bewohnerin im Gartenweg ist in Ihrer Wohnung so unglücklich gestürzt, dass sie sich nicht mehr bewegen konnte. Sie konnte über Telefon noch Hilfe anfordern. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren nach kurzer Zeit vor Ort. Die Feuerwehr hatte den Auftrag die Haustür zu öffnen. Nach dem öffnen der Tür wurde die Bewohnerin vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, Ende des Einsatzes 08:45 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Hilfeleistung
Wasserrohrbruch Korngasse, Ascheberg
|
|
Wasserrohrbruch Korngasse |
1657 |
|
|
Alarmierungszeit 19.08.2018 um 23:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Feuerwehrführung Ascheberg wurde am, 19.08.2018 um 23:08 Uhr per Telefon über die Leitstelle Kiel alarmiert. Im 2 Mann Team wurde der Einsatzort in der Korngasse erkundet und eine Leckage ermittelt. Nach dem Versuch den leckgeschlagenen Strang abzuschiebern, stellte sich heraus, dass das Wasser noch immer lief. Nach Abwägung aller Maßnahmen wurde eine Fachfirma für die Reparatur der Schadstelle beauftragt. Einsatzende 00:26 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1744 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2018 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Feuerwehr Ascheberg wurden am, 12.08.2018 per Melder zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim Ascheberg gerufen. Nach Eintreffen und Erkundung der Lage, stellte sich heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hat. Einsatzende 13:25 Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Brandeinsatz
APH Rederberg in Dersau
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Redderberg |
1685 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2018 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau
Einsatzbericht Die Feuerwehren Dersau und Aschebeberg wurden am, 12.08.2018 per Melder zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim Dersau gerufen. Nach Eintreffen und Erkundung der Lage, stellte sich heraus, dass es sich um ein Fehlalarm gehandelt hat. Die Feuerwehr Ascheberg wurde vom Einsatzort entlassen, Einsatzende 11:25 Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Hilfeleistung
Großer Plöner See, Ascheberger Teil
|
|
Wasserrettung einer Person |
1759 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2018 um 21:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde per Melder, am 07.08.2018 um 21:46 Uhr von der Leitstelle Kiel alarmiert: TH (Technische Hilfe), Wasserrettung, eine Person im Wasser. Nach Aussage der Leitstelle hat der Anrufer gesehen wie ein Kanu mit 2 Personen an Bord, im Bereich vom Hotel Whitman und der Badestelle Musbergwiese gekentert ist. Nach Ankunft der Feuerwehr an der Badestelle Musbergwiese wurde nach kurzer Zeit eine Person aus dem gekenterten Kanu von einem zivilen Ruderboot an Land gebracht. Die gerettete Person war ansprechbar aber deutlich unterkühlt, sie wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. Vorsorglich wurde die Freiwillige Feuerwehr Plön mit ihrem Mehrzweckboot zur weiteren Personensuche angefordert. Zeitgleich waren die Boote von Fischerei Lassner, die DLRG und ein ziviles Boot auf der Suche nach der vermeintlich zweiten gekenterten Person. Die Suche gestalltete sich schwierig, da es dunkel wurde und es verschiedene Aussagen über die Kenterung von Augenzeugen gegeben hatte. Nach mehrfacher Befahrung des Ascheberger Seegebietes mit den Rettungsbooten und Absuchung der Wasserfläche mit der Wärmebildkamera, konnte keine 2. Person gefunden werden. Der Einsatz wurde mit Rücksprache der Polizei gegen23:30 Uhr abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Brandeinsatz
Kleingartengelände B430 Ortsausgang Ascheberg
|
|
Feuer im Kleingartengelände, B430 Ortsausgang Ascheberg |
1841 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2018 um 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am 07.08.2018 um 18:49 über Melder alarmiert um einer unklaren Rauchentwicklung nachzugehen. Eine genaue Beschreibung wo der eventuelle Brandherd sein sollte, wurde mit: B430 Ortsausgang Ascheberg Richtung Plön benannt. Nach mehrmaliger Erkundung mit unseren Fahrzeugen und der Polizei, wurde das Kleingartengelände am Plöner See ausgemacht. Eine Feuerwehrgruppe durchstöberte das dichte Gelände und wurde nach kurzer Zeit fündig. Drei Personen hatten im Kleingartengelände ein Feuer entfacht um ihr Brot aufzubacken. Das Feuer wurde umgehend gelöscht. Die Personalien der Anwesenden wurden durch die Polizei aufgenommen. Von der Feuerwehr gab es den Hinweis, dass es z.Zt. nicht erlaubt wäre im Wald ein Feuer abzubrennen. Einsatzende 20:02 Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1706 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2018 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am 03.08.2018 um 18:31 zum Altenpflegeheim in Ascheberg gerufen, da die Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet hatte. Nach Ankunft am APH wurde eine Erkundung durch den Einsatzleiter und dem Melder durchgeführt. Ergebmis der Erkundung war, es gab kein Feuer oder ähnliches. Die Brandmeldeanlage wurde durch die Feuerwehr wieder scharf geschaltet. Die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken, Ende des Einsatzes um 18:55 Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Brandeinsatz
Kindergarten in Dersau
|
|
Rauchentwicklung durch Kurzschluss |
1753 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2018 um 09:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau
Einsatzbericht Am 01.08.2018 wurde die FF- Ascheberg um 09:38 Uhr über Melder Informiert, dass in einem Kindergarten in Dersau eine Rauchentwicklung in einem Gruppenraum festgestellt wurde. In der Zwischenzeit wurde das Gebäude vorschriftsmäßig von den Betreuern des Kindergartens geräumt. Nach Ankunft in Dersau wurde die Erkundung mit der FF-Dersau und der Wärmebildkamera aus Ascheberg durchgeführt. Als Ursache für die Rauchentwicklung stellte sich heraus, dass ein durchgebrannter E-Starter einer Deckenleuchtstoffröhre der Verursacher für die Verrauchung war. Der E-Starter wurde aus der Lampe entfernt und ein Elektriker überprüfte die E-Installation. Die Umgebung wurde nochmals mit der Wärmebildkamera abgesucht um evtl. noch andere Brandquellen aufzuspüren. Es wurden keine weiteren Brandverursacher gefunden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle und der Einsatzleitung Dersau ist die FF-Ascheberg gegen 10:30 Uhr wieder Richtung Heimatwache zurückgefahren. Einsatzende 10:35 Uhr / NF
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 25
|
|
Übungseinsatz
Ehem. Restaurant
|
|
Alarmübung |
1940 |
|
|
Alarmierungszeit 30.07.2018 um 18:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Kalübbe +++ FF Dersau
Einsatzbericht Bei gefühlt subtropischen Temperaturen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kalübbe, Dersau und Ascheberg am 30.07.2018 zu einer nicht angekündigten Alarmübung gerufen. Das Übungsobjekt war das ehemalige Restaurant "Zur Mühle" in Dersau. Die "Mühle" steht seit geraumer Zeit leer und soll den nächsten Tagen abgerissen werden- für Feuerwehren ein super geeignetes Übungsobjekt. Ausgearbeitet wurde diese Übung von der Wehrführung aus Dersau. Die Übung sah vor, dass durch Feuer und Rauch abgeschnittene Personen im verrauchten Gebäude unter Atemschutz gerettet werden mussten. Diese Atemschutzübung war für alle Beteiligten, bei den anhaltenden Temperaturen von über 30°C, eine sehr schwere körperliche Belastung. Die Atemschutztrupps wurden gemischt, somit mussten die Beteiligten sich auf die anderen A-Träger der Nachbarwehren einstellen. Die Löschwasserversorgung zur Brandbekämpfung wurde durch die Feuerwehr Kalübbe aus dem Plöner See sichergestellt. Die Brandbekämpfung fand im und außerhalb des Gebäudes statt. Einsatzleitung, Abschnittsleiter, Gruppenführer und Feuerwehrkameraden hatten alle Hände voll zu tun, den Brand und die Rettung der Statisten zu koordinieren. Begleitet wurde diese Übung von einer Besatzung des Rettungsdienstes Kreis Plön, die, wie bei fast jedem Feuerwehreinsatz, mitalarmiert wurde. Ziel der Übung war die Fehlererkennung und Fehlerminimierung für so ein Szenario. Des weiteren stand die Rettung der Statisten, der Aufbau der Wasserversorgung, die Brandbekämpfung und die Kommunikation zwischen den einzelnen Abschnitten, wie Leitstelle, Rettungsdienst, Gruppenführern, Atemschutzgeräteträgern und der Einsatzleitung im Vordergrund. Vielen Dank an alle Beteiligtem für diese Übung. NF
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Brandeinsatz
Ascheberg, Gartenweg
|
|
Privater Rauchmelder |
1636 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2018 um 00:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 29.07.2018 wurde die FF-Ascheberg um 00:39 Uhr zu einem vermeintlichen Feuer im Gartenweg gerufen. Nach der kurzen Anfahrt und der Erkundung durch den EL und der Polizei, wurde die Tür gewaltfrei geöffnet. Es stellte sich herraus, dass ein piepsende Rauchmelder den Alarm ausgelöst hatte, da seine fast leere Batterie ausgetauscht werden musste. Der Bewohner des Hauses war nicht anwesend. Der Rauchmelder wurde deaktiviert und die Wohnung wurde wieder mit einem Hinweis abgeschlossen. Einsatzende 01:15 Uhr NF
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Brandeinsatz
Nehmten
|
|
Fehlalarm |
1720 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2018 um 12:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am 25.07.2018 um 12:58 über die Leitstelle Kiel zu einem Feuer OT Nehmten alarmiert. Nach Ankunft der Kameraden im Gerätehaus wurde der Einsatz noch vor Ausrücken der Fahrzeuge durch die Leitstelle Kiel wieder beendet. Ursache der Alarmierung war wohl eine Rauchentwicklung im Kreisgrenzgebiet zu Ostholstein. Die Rauchentwicklung wurde von den Feuerwehren aus OH gelöscht. Einsatzende 13:10 Uhr / NF
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Brandeinsatz
Seniorenwohnheim Marienhof
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1669 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2018 um 01:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Rauchmelder hat ohne ersichtlichen Grund ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Hilfeleistung
Tierrettung Musbergwiese in Ascheberg
|
|
Tier in Not |
1867 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2018 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am 16.07.2018 um 19:02 Uhr per Melderalarmierung durch die Leitstelle Kiel zu einer Tierrettung an der Musbergwiese in Ascheberg gerufen. Zwei Ziegen sind aus ihrem Gehege entwichen und eine 3. Ziege hatte ihren Kopf zwischen dem Zaunelementen und dem Draht verkeilt, sodass sie von alleine nicht mehr heraus kam. Die Kameraden befreiten zuerst die verkeilte Ziege und im Anschluss wurden die zwei ausgebüchsten Ziegen wieder eingefangen und in ihr Gatter entlassen. Alle drei Ziegen haben ihren Ausflug ohne Schaden überstanden. Im Anschluss wurden die Tränken im Gatter nochmal von unserem Löschfahrzeug (LF 10/6) mit Wasser gefüllt und der Drahtzaun soweit wieder hergerichtet um eine weitere Flucht zu verhindern. Der Besitzer der Tiere war nicht erreichbar. Einsatzende ca. 19:50 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1614 |
|
|
Alarmierungszeit 16.07.2018 um 03:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde in der Nacht zum Montag um 03:57 Uhr zu einem vermeintlichen Brandeinsatz im Altenpflegeheim (APH) Marienhof gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte eine Rauchentwicklung im Gebäude registriert und sich bei der Feuerwehrleitstelle in Kiel gemeldet. Der Disponent der Leitstelle hat daraufhin die FF-Ascheberg über Meldeempfänger alarmiert. Nach der Ankunft der Feuerwehr am APH wurde die Lage durch den Einsatzleiter erkundet. Festgestellt wurde nach kurzer Zeit, dass die vermeintliche Verrauchung durch das heiße Duschen eines Bewohners bei offener Badezimmertür den Rauchmelder im Wohnraum ausgelöst haben muss. Die Umgebung wurde zur Sicherheit auch nach anderen Rauchquellen abgesucht, es wurden keine anderen Rauchquellen als die Dusche festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde von der Feuerwehr wieder scharf gestellt. Die Einsatzkräfte verließen um 04:20 Uhr die Einsatzstelle Richtung Feuerwache, Einsatzende 04:25 Uhr.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Brandeinsatz
Ortsmitte von Bredenbeek
|
|
Flächenbrand |
1686 |
|
|
Alarmierungszeit 12.07.2018 um 10:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Nehmten +++ FF Dersau
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde über Meldeempfänger um 10:33 Uhr alarmiert. Mit uns wurden zusätzlich die Feuerwehren FF-Nehmten und FF-Dersau aktiviert. Es wurde der Leitstelle ein Flächenbrand mit starker Rauchentwicklung im Ortsteil Bredeneek gemeldet. Die Lage des Feuers war erst unklar, da kein genauer Brandort genannt wurde. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte in Bredeneek stellte sich schnell heraus, dass ein Ortsbewohner seinen Gartenabfall angezündet hatte. Aufgrund der seit Wochen andauernden sonnigen Wetterlage ein gefährliches und unverantwortliches Unterfangen (Anmerkung vom Schreiber). Das Feuer war nach dem Eintreffen am Einsatzort soweit runtergebrannt, sodass keine weitere Gefahr mehr für die Umwelt bestand. Nach Sichtung der Einsatzstelle und Feststellung der Personalien des Verursachers wurden die Feuerwehren aus dem Einsatz entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Hilfeleistung
Motorradunfall Langenrader Mühle, Ascheberg
|
|
Verkehrsunfall |
1817 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2018 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde zu einem Motorradunfall ohne Personenschaden auf höhe der Langenrader Mühle gerufen. Dort geriet eine Motorradfahrerin aus der Kurve und prallte mit Ihrem Motorrad gegen einen in der Auffahrt stehenden Mühlenstein. Das Motorrad wurde so stark beschädigt, dass Kühlflüssigkeit und Gabelöl austraten. Die Unfallstelle wurde mit Ölbindemittel abgesteut. Den Abtransport des verunfallten Motorrades wurde privat organisiert. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 17
|
|
Hilfeleistung
VU B430 zwischen Vierhusen und Stocksee
|
|
Bereitstellung Amtshilfe |
1734 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2018 um 01:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde zur Unterstützung mit dem 2. Rettungssatz zu einem Verkehrsunfall gerufen. Die FF-Belau hatte die Einsatzleitung übernommen. Ein PKW hatte sich auf der B430 überschlagen und ist auf der Seite im Straßengraben liegengeblieben. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden verletzt aus dem Fahrzeug befreit und vom Rettungsdienst versorgt. Um an die verletzten Personen zu kommen, musste die Feuerwehr das Dach von dem verunfallten Fahrzeug mit hydraulischem Rettungsgerät entfernen. Die Aufräumarbeiten und Sicherung der Unfallstelle wurden von der FF-Belau übernommen. Die FF-Ascheberg wurde nach der Rettung der Verunfallten aus dem Einsatz entlassen. Der 2. Rettungssatz wurde nicht benötigt.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Hilfeleistung
Hilflose Person, Plöner Chaussee in Ascheberg
|
|
Hilflose Person in Wohnung |
1700 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2018 um 11:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine ältere Person ist in Ihrer Wohnung gestürzt und konnte nicht mehr alleine aufstehen. Vor Eintreffen am Einsatzort wurde der Einsatz von der Leitstelle abgebrochen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 15
|
|
Brandeinsatz
Kompressorbrand im Redderberg in Dersau
|
|
Bereitstellung Amtshilfe |
1712 |
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2018 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau
Einsatzbericht Die FF- Ascheberg wurde zur Unterstützung der FF-Dersau zum Rederberg gerufen. Dort hatte ein Kompressoranhänger Feuer gefangen. Bei Eintreffen der Ascheberger Feuerwehr hatten die Kameraden den Kompressorbrand bereits gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Hilfeleistung
Windbruch zwischen B430 und Zufahrt zum Campingplatz Musbergwiese
|
|
Baum auf der Straße |
1606 |
|
|
Alarmierungszeit 02.05.2018 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Zwischen B430 und Campingplatz Musbergwiese drohte ein Baum auf die Straße zu fallen. In Absprache mit der Polizei und dem Eigentümer wurde der Baum von der Feuerwehr gefällt und zersägt um eine weitere Behinderung auszuschließen. Die Straße wurde geräumt und wieder freigegeben.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Hilfeleistung
Langenrade Ascheberg
|
|
Technische Hilfe |
1615 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2018 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Aufgrund einer Sturmboe ist die Baustellenabsicherung auf einer Baustelle Langenrade und Vorderhof umgeweht. Der Bürgermeister forderte die Feuerwehr Ascheberg an um die Baustellenabsicherung wieder herzustellen. Diese wurde mit 5 Kameraden wieder hergestellt und gegen erneutes umwehen gesichert.
Details ansehen
|
April |
Nr. 12
|
|
Hilfeleistung
Gutsscheune in Ascheberg
|
|
Brandsicherheitswache Gut Ascheberg |
1645 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2018 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Kameraden der FF Ascheberg begleiteten die Musikveranstaltung als gefordertes Sicherheitspersonal.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Brandeinsatz
Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1591 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2018 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Auslösung einer Brandmeldeanlage im Marienhof in Ascheberg. Einsatzleiter und Einsatzkräfte der Feuerwehr erkundeten die Einsatzstelle. Nach Erkundung wurde ein Rauchmelder überprüft, es gab kein Feuer oder Rauchentwicklung. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgesetzt und scharf geschaltet.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Hilfeleistung
Am Hörn, Ascheberg
|
|
Öl auf der Strasse |
1635 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2018 um 14:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Bei einem Fahrzeug einer Hilforganisation ist am Motor Öl ausgetreten und auf die Straße gelaufen. Das Öl wurde mit Ölbindemittel abgesteut und aufgenommen. Der Verursacher ist bekannt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Hilfeleistung
B430 höhe Aldi bis zur Bahnhofstraße
|
|
Ölspur |
1596 |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2018 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Ölspur auf der B430 höhe Aldi in Richtung Bahnhofstraße. Die Fahrbahn wurde von den Feuerwehreinsatzkräften mit Ölbindemittel abgesteut und wieder aufgenommen. Der Verursacher ist unbekannt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Hilfeleistung
|
|
Verkehrsunfall |
1948 |
|
|
Alarmierungszeit 06.04.2018 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Wir haben nach einem Verkehrsunfall aus einem Motorrad ausgetrenes Öl mit Bindemittel aufgenommen.
Details ansehen
|
März |
Nr. 7
|
|
Brandeinsatz
Dersau
|
|
Schornsteinbrand |
1893 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2018 um 11:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau
Einsatzbericht Alarmiert durch den Meldeempfänger führen wir in Richtung Dersau, als der Einsatz für die FF Ascheberg abgebrochen wurde. Da jedoch unsere Wärmebildkamera benötigt wurde, fuhren wir dennoch nach Dersau.
Eine Überprüfung des Schornsteins ergab einen Schornsteinbrand mit Temperaturen um 100 Grad ausserhalb des Schornsteins.
Der Schornsteinfeger hat die Glutnester ausgefegt und damit den Russbrand gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandeinsatz
Dörnick
|
|
Schornsteinbrand |
1807 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2018 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dörnick
Einsatzbericht Durch den Melder alarmiert fuhren wir zur Einsatzstelle in Dörnick.
Erste Informationen deuteten auf einen Schornsteinbrand hin, ein Ofenrohr soll rotglühend gewesen sein. Die Erkundung ergab kein Feuer mehr, nach einer Überprüfung mit der Wärmebildkamera übergaben wir die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger und die FF Dörnick.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 5
|
|
Brandeinsatz
Ascheberg, Parkplatz Aldi
|
|
PKW-Brand |
1876 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2018 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Alarmiert durch den Meldeempfänger fuhren wir zum Parkplatz Aldi, Ecke Langenrade / Plöner Chaussee in Ascheberg.
Dort angekommen war auf dem Parkplatz ein Ford Mondeo abgestellt, aus dem Flammen zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe schlugen.
Unter Atemschutz wurden die Flammen schnell gelöscht.
Weiter wurde die Motorhaube mit Hilfe einer Säbelsäge geöffnet und letzte kleinere Flammen abgelöscht. Die Überprüfung mit der Wärmebildkamera ergab keinen weiteren Handlungsbedarf.
Zum Schluss haben wir noch die Batterie abgeklemmt um ein erneutes Entzünden zu verhindern.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 4
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg
|
|
Bahnunfall |
2720 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2018 um 09:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Um 9:25 signalisierte der Funkmelder einen Einsatz "Technische Hilfe Bahn". Vor Ort bestätigte sich das befürchtete Bild, eine Person wurde am Ortsausgang Ascheberg Richtung Plön von einem Zug erfasst und überrollt und war vermutlich sofort tot. Im Einsatz befindliche Kräfte der Feuerwehren Ascheberg und Plön evakuierten auf Anweisung des Rettungsdienstes 2 Personen aus dem Zug und bereiteten die Evakuierung des Zuges vor, Seelsorger betreuten Fahrgäste und Lokführer. Letztlich wurde die Räumung nicht erforderlich, da der Zug mit einem neuen Zugführer weiterfahren konnte. Nachdem Einsatzkräfte von Bahn und Polizei den Zug zur Weiterfahrt in den Bahnhof Ascheberg freigeben konnten, wurde die Einsatzstelle auch von uns geräumt. Um 13:00 Uhr war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Hilfeleistung
Amselweg
|
|
Wasser im Keller |
2035 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2018 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Durch einen Telefonanruf in der wache alarmiert rückten wir aus, um einen Wassereinbruch im Keller abzupumpen. Der Wasserstand im Keller war zu niedrig, um Pumpen einzusetzen. Das Wasser drückte über eine Drainage zurück und drang durch das Mauerwerk in den Keller ein. Über einen Sammelschacht vor dem Gebäude wurde die Drainage entlastet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandeinsatz
Plön
|
|
Küchenbrand |
2056 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2018 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Alarmiert durch den Meldeempfänger fuhren wir in die Hamburger Strasse, Plön, dort war in einem Einfamilienhaus starke Rauchentwicklung zu beobachten. Die FF Plön hatte das Feuer bereits unter KOntrolle, wir rückten zur Verstärkung mit Atemschutzgeräteträgern nach.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brandeinsatz
Dersau
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Redderberg |
1926 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2018 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau
Einsatzbericht Alarmiert durch den Meldeempfänger fuhren wir nach Dersau zum APH Redderberg. Dort hatte die BMA ausgelöst. Ausrücken Stärke 1-7 mit 4PA Trägern. Auf der Anfahrt kurz vorm Einsatzort, hörten wir die Rückmeldung der FF Dersau, das es sich um Fehlalarm handelt. Kein Einsatz für FF Ascheberg. Am Gerätehaus waren noch 3 Kameraden, die aufgrund der Rückmeldung nicht mehr ausgerückt sind.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2017
|
Dezember |
Nr. 35
|
|
Brandeinsatz
Dersau
|
|
unklarer Brandgeruch in Stallgebäude |
1808 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2017 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau
Einsatzbericht In einem Stallgebäude gab es Branfgeruch, nach umfangreicher Erkundung mit der Wärmebildkamera gab es keine Feststellung eines Brandherdes.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
Sonstiges
Langenrade
|
|
Öl auf der Strasse |
1683 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2017 um 18:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Durch einen LKW gab es eine Ölverschmutzung auf der Langenrade Höhe Fleischerei Fritze. Die Ölspur wurde abgestreut und aufgenommen, es waren keine weiteren Massnahmen der Feuerwehtr nötig.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
Hilfeleistung
Gartenweg
|
|
Wasser im Keller |
1672 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2017 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Im Gratenweg drohte Wassereinbruch in einem Keller, da eine Pumpe ausgefallen war und der Wasserspiegel im Ablaufschacht anstieg.
Der Schacht wurde leergepumpt und eine provisorische Tauchpumpe installiert.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 32
|
|
Hilfeleistung
Hoheliethberg
|
|
Ast auf Straße |
1665 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 06:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Alarmiert durch Meldeempfänger fuhren wir zum Hoheliethberg um dort einen Ast von der Straße zu entfernen. Dieser wurde mit der Säbelsäge zersägt und beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
Hilfeleistung
Plöner Chaussee
|
|
Baum auf der Straße |
1714 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2017 um 05:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Alamiert durch Meldeempfänger fuhren wir zur Plöner Chaussee, Ortseingang Ascheberg, dort lag ein Ast auf der Straße. Dieser wurde mit der Säbelsäge zerschnitten und beseitigt.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Brandeinsatz
Bahnhofstrasse
|
|
Arbeiten an der Brandmeldeanlage, Fehlalarm |
1844 |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2017 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Es handelte sich um das Stellwerksgebäude neben der Bahnlinie. Lage auf Sicht keine Feststellung, eine Person am Gebäude. Im Auftrag der Bahn wurde durch einen Mitarbeiter die BMA komplett erneuert. Die Arbeiten waren beim Fahrdienstleiter angemeldet und eine Alarmierung sollte nicht weitergeleitet werden. Beim Abklemmen der Anlage wurde Alarm ausgelöst und von der Leitstelle Hannover die Leitstelle Mitte alarmiert. Es wurden nach Alarmplan die Wehren Ascheberg und Plön eingesetzt(Tagesalarmstärke). Das Gebäude wurde ohne Feststellung abkontrolliert, die Anlage war komplett abgeklemmt, so das keine Rückstellung erfolgen konnte. FF Plön und Rettungsdienst wurden aus dem Einsatz entlassen. Die Einsatzstelle wurde an den Bahnmitarbeiter übergeben mit der Auflage Fahrdienstleitung und Hannover zu informieren.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Hilfeleistung
Mühlenkoppel
|
|
Hochwasser durch Unwetter |
1927 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Alarmierungsgrund war Stauwasser auf einem Grundstück in der Mühlenkoppel. Das Wasser stand bis zur Terasse und drohte ins Haus zu laufen. Im Haus trat nach Auskunft der Anwohner noch kein Schaden auf. Ursächlich ist ein Rückstau des Oberflächenwassers auf den umliegenden Feldern. Durch die FF wurde hinter dem Haus eine TS in Stellung gebracht und das Wasser in den Regenwasserschacht auf der L67 gepumpt. Die Gefahrenstelle wurde mit 2 Fahrzeugen abgesichert. Der Abfluß des Wassers wurde im Straßenverlauf überprüft und war problemlos. Da der Pumpeneinsatz zwar Wirkung zeigte, aber nicht ausreichend war, wurde das LF 16 mit der Vorbaupumpe auf dem Hof und der Rasenfläche in der Nachbarschaft eingesetzt. Durch die doppelte Pumpleistung konnte ein ausreichender Abstand vom Wasserspiegel zum Haus erreicht werden. Auf der Rasenfläche wurden aufgrund der Witterung tiefe Fahrspuren hinterlassen. Trotz der engen Verhältnisse wurden zum Einsatzende keine weiteren Schäden festgestellt.
Ab 19:30 wurde durch eine Einsatzkraft Verpflegung und Getränke beschafft bzw. zubereitet, da die Einsatzdauer nicht abzusehen war.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
Hilfeleistung
Karpe
|
|
Hochwasser durch Unwetter |
1892 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 13:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Bei dem Einsatz Lindau Redder wurden die Einsatzkräfte von einem Landwirt angesprochen, das an der Kreuzung Karpe die Straße unter Wasser steht. Daraufhin wurde durch den Wefü und durch Grpfhr Müller eine Erkundung durchgeführt. Die Wiesen Klein Wulfshorst und Lisch waren großflächig überschwemmt und das Wasser konnte nur über Karperbek Richtung Schwentineblick abfließen. Die Wassermassen konnten aber nur teilweise über die Unterführung der Langenrade abströmen, so das die Straße überspült wurde und eine zusammenhängende Wasserflächevon 200m2 entstand. Der Bauhof hatte schon Warnschilder aufgestellt. Das LF 16 wurde aus dem ersten Einsatz ausgelöst und das Wasser der Wiese Lisch wurde über die Straße in die Karperbek gepumpt. die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Schlauchleitung mit 4 Schlauchbrücken gesichert. Es wurde ein hohes Verkehrsaufkommen festgestellt. Die Maßnahmen wurden bis 16:30 fortgesetzt und führten zu einer Entspannung der Lage. Die Wasserstauung verschwand und da der Regen nachließ konnte das Wasser wieder durch die Unterführung auf normalem Wege abfließen.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Hilfeleistung
Lindau Redder
|
|
Hochwasser durch Unwetter |
1794 |
|
|
Alarmierungszeit 05.10.2017 um 12:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Bei Eintreffen der FF staute sich das Wasser der Wiesen auf der Straße und lief Richtung Hof/Haus. Das Wasser lief schneller nach, als es über die Entwässerung abfließen konnte. Die Sicherungsmaßnahmen am und im Haus wurden durch die Bewohnerin selbst durchgeführt. Durch die FF wurden 160m B-Leitung verlegt und das Wasser mit der Vorbaupumpe LF 16 hinter den nächsten Hügel gepumpt. Manuell wurde die Wiese durch Gräben zum Abfluss hin entwässert um das Stauwasser zu entfernen. Nach etwa 40 Minuten war das Hofgelände trocken. Ab etwa 15:00 Uhr konnte das nachfließende Wasser mit einer Tauchpumpe abgepumpt werden. Um 16:30 Uhr stieg der Pegel auch bei ausgeschalteter Tauchpumpe nicht mehr an. Darauf hin würden die Maßnahmen beendet
Details ansehen
|
September |
Nr. 26
|
|
Hilfeleistung
|
|
Hilflose Person in Wohnung |
1750 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2017 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Bei Eintreffen der FF war die Polizei bereits vor Ort. Es bestand der Verdacht auf Hilflosigkeit in der Wohnung. Nach dem Öffnen der Eingangstürwurde der Wohnungsinhaber bei Bewusstsein hilflos im Wohnzimmer auf dem Boden liegend vorgefunden. Der Patient wurde bis zum Eintreffen des RTW betreut und dann an den Rettungsdienst übergeben. Das Schloß wurde ersetzt und ein Schlüssel an den Hausbesitzer übergeben. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Brandeinsatz
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage |
1784 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2017 um 17:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Wir fuhren nach der Alarmierung zur Einsatzstelle in der Bahnhofstrasse. Bei der Erkundung des Objekts wurde keine Feststellung gemacht und wir rückten wieder ab.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Sonstiges
|
|
Bereitstellung Amtshilfe |
1827 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2017 um 06:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Bereitstellung im Gerätehaus für mögliche Türöffnung im Rahmen der Amtshilfe. Es erfolgte kein Einsatz und um 6:48 wurden die Einsatzkräfte entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Sonstiges
Mühlenkoppel
|
|
Baum auf Strasse |
1735 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 17:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Alarmiert durch den Meldeempfänger fuhren wie zum Einsatzort Mühlenkoppel. An der Kreuzung Trentrade / L67 in der Mühlenkoppel lagen Reststücke von einem mittelgroßen Ast am Straßenrand, diese waren schon zersägt und beiseite geräumt. Um sicher zu gehen, dass nicht doch noch ein anderer Einsatzort gemeint ist, fuhren wir noch die L67 ab in Richtung Glasholz über Oha bis Bundhorst ab. Es wurden keine anderen Äste oder Bäume gefunden, die den Verkehr behindern. Rückmeldung an die Leitstelle über die momentane Lage und alle Fahrzeuge rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Sonstiges
|
|
Sonderlage, Abschnittführuungsstelle besetzen |
1846 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2017 um 16:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Aufgrund der Sturmlage war die Leitstelle Kiel mit Einsätzen ausgelastet. Es wurde eine Abschnittführungsstelle in Plön mit 3 Mann besetzt, um Einsätze zu koordinieren und die Leitstelle zu entlasten. Nach Rücksprache wurde dann der Betrieb mit 1 Mann weitergeführt bis die Sonderlage beendet wurde.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Sonstiges
Gut Ascheberg
|
|
Brandsicherheitswache Gut Ascheberg |
1669 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2017 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Zur Durchführung einer Disco-Veranstaltung am Gut Ascheberg, in der Zeit von 20:30 Uhr bis 04:30 Uhr war es Auflage des Ordnungsamtes, dort eine Brandsicherheitswache abzuhalten.
Details ansehen
|