Einsatzberichte 2017
|
September |
Nr. 20
|
|
Hilfeleistung
Fuchsberg
|
|
Person in Not |
1727 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2017 um 09:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Alarmiert durch den Meldeempfänger fuhren wir in den Fuchsberg in Ascheberg. Die dort befindlichen Nachbarn erzählten uns, dass ein Bewohner die Haustür nicht öffnet und nicht auf klingeln oder klopfen reagiert. Wir erkundeten die Zugangsmöglichkeiten zum Haus und wir entschieden, die Tür vom Kellerabgang zu öffnen.
Durch den Keller gingen wir in`s EG und riefen wiederholt den Besitzer des Hauses. Dieser saß im Wohnzimmer und hatte von allem nichts mitbekommen und erfreute sich bester Gesundheit. Das Schloss im Keller wurde von uns erneuert und die Schlüssel dem Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
August |
Nr. 19
|
|
Hilfeleistung
B430
|
|
Verkehrsunfall |
1753 |
|
|
Alarmierungszeit 27.08.2017 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall hagben wir mit Bindemittel abgestreut und die Betriebsstoffe aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Hilfeleistung
Langenrade / Gartenweg
|
|
Verkehrsunfall |
1711 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2017 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Es erfolgte eine telefonische Alarmierung, nachdem ein anwesender Fw-Kamerad durch den Rettungsdienst auf auslaufende Betriebsstoffe aufmerksam gemacht wurde. Die Feuerwehr Ascheberg übernahm nach Rücksprache mit der Polizei die Absicherung der Einsatzstelle gegen den fliessenden Verkehr.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Brandeinsatz
Marienhof
|
|
Fehlalarm Marienhof |
1775 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2017 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Nach Eintreffen am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein Melder der Brandmeldeanlage falsch ausgelöst hatte. Eine Erkundung des betroffenen Raumes ergab keine Rauch- oder Wärmeentwicklung.
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Brandeinsatz
Preetzer Redder
|
|
Radlader brennt |
1841 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2017 um 09:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Alarmiert durch den Meldempfänger fuhren wir in den Preetzer Redder. Dort brannte ein mittlerer Radlader, dieser wurde bereits durch den Besitzer zum Teil abgelöscht. Wir übernahmen die restlichen Nachlöscharbeiten und kühlten das Getriebe unter dem Fahrerhaus.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Hilfeleistung
Sepel
|
|
Stand Up Paddler vermisst |
1836 |
|
|
Alarmierungszeit 20.08.2017 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Im Bereich Sepel wurden 2 Stand Up Paddler vermisst, sie wurden gesichtet, nach einer Regenfront jedoch nicht mehr gesehen.
Die Suche nach den Vermissten erfolgte mit 6 Rettungsbooten, und dem Rettungshubschrauber Christoph 12.
Der Einsatz wurde nach 90 Minuten abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Hilfeleistung
Musbergwiese
|
|
Tier in Not |
1717 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2017 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Kinder hatten über Notruf gemeldet, daß eine Ziege im Zaun festhing und nicht befreut werden konnte. Nach Eintreffen an der Musbergwiese wurde die Ziege ohne Hilfsmittel befreit und entfenrte sich unverletzt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 13
|
|
Hilfeleistung
Langenrade - B430 - Preetzer Redder
|
|
Ölspur |
1834 |
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2017 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Kalübbe
Einsatzbericht Bei Eintreffen der FF Ascheberg war die FF Kalübbe mit 89-41 mit Stärke 1/2 bereits vor Ort und hatte am Preetzer Redder mit Abstreumaßnahmen begonnen. Die FF Ascheberg setzte die Abstreumaßnahmen fort und erkundete die Ölspur. Es handelte sich um eine Dieselspur von etwa 2,8 km Länge und endete Langenrade gegenüber Aldi. Die Straßenmeisterei wurde nachgefordert und sicherte die L67 und B430 mit Schildern "Ölspur". Die Spur Preetzer Redder und Langenrade wurden von der FF abgestreut und wieder aufgenommen.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandeinsatz
Marienhof
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage |
1696 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2017 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Bei Eintreffen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der betroffene Raum wurde begangen und kontrolliert, keine Feststellung. Alle Kräfte wurden aus dem Einsatz entlassen und die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg, Lehmberg
|
|
Teiche laufen über |
1882 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2017 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Aus Teichen drohten 60.000l Wasser aus- und in den Keller eines Einfamilienhauses zu laufen.
Die FF lenzte den Keller und die Teiche.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Hilfeleistung
B430, Höhe Fischerei Laasner
|
|
Unfall PKW mit Krad |
1744 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2017 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Auf der B430 ist ein Motorrad mit einem PKW kollidiert, der PKW hat Betriebsstoffe verloren, die von der FF aufgenommen wurden.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 9
|
|
Hilfeleistung
Plöner Chaussee
|
|
Keller unter Wasser |
1700 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2017 um 14:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Bei Ankunft stehen etwa 2-3 cm Wasser im Keller, es wurde eine Tauchpumpe in einem Außenschacht in Stellung gebracht: Der Hausbesitzer wurde belehrt, einen Elektriker hinzuzuziehen zur Abkontrolle der Elektrik, ansonsten war kein weiteres Eingreifen der FF erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Hilfeleistung
L67 Depenau
|
|
Unfall PKW |
1778 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2017 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Auf der L67 war ein Fahrzeug von der Strasse abgekommen und gegen einen Strommast geprallt.
Eine Person wurde aus dem Fahrzeug befreit und notärztlich versorgt.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 7
|
|
Hilfeleistung
B430
|
|
Vier Verletzte bei Unfall mit Bundeswehr-Fahrzeug |
4178 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2017 um 06:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Der Fahrer eines Bundeswehr-Geländewagens scherte aus einer Kolonne aus und prallte in einen entgegenkommenden Transporter.
Die B430 war für längere Zeit in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Die FF Ascheberg war mit 20 Kräften vor Ort, sowie die FF Plön. Da es sich bei dem Bw Fahrzeug um den Teilnehmer einer Marschkolonne gehandelt hat, der auch ein Sanitätstrupp angehörte, war eine medizinische Betreuung bereits unmittelbar gewährleistet.
Die Alarmierung der Feuerwehren erfolgte "komischerweise" erst ca. eine halbe Stunde nach dem eigentlich Unfall. Bei unserem Eintreffen waren 3 Verletzte bereits rettungsmedizinisch versorgt und teilweise schon auf dem Weg in die Krankenhäuser nach Eutin und Neumünster. 1 Soldat befand sich noch im BW Fahrzeug "Wolf" und wurde mittels Spineboard nach hinten aus dem Fz gerettet.
Dazu wurden Teile des Aufbaus mit der E-Schere entfernt und die Sitzhalterungen mit der Säbelsäge geschnitten.
Es handelte sich bei dem Wolf um eine "verstärkte" Version, die auch luftlandetauglich ist. Die Materialien erwiesen sich als ordentlich fest, glücklicherweise war auch ein technischer Berater der BW anwesend, der Tips zu den Verstärkungen, bzw. zu den Schwachstellen machen konnte. Nach Angaben des OrgL Rettdst waren 3 von 4 Verletzten schwerverletzt, durch Polytraumata bestand teilweise Lebensgefahr. Nachdem die letzte Person gerettet war, könnten wir uns aus dem Einsatz herauslösen, Polizei und Feldjäger übernahmen die Einsatzstelle und kümmerten sich um den Abtransport der Unfallfahrzeuge.
Sowohl der OrgL als auch die Polizei lobten die professionelle Arbeit der Feuerwehr.
Details ansehen
|
April |
Nr. 6
|
|
Sonstiges
Gut Ascheberg
|
|
Brandsicherheitswache Gut Ascheberg |
1907 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2017 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Zur Durchführung einer Disco-Veranstaltung am Gut Ascheberg, in der Zeit von 20:30 Uhr bis 04:20 Uhr war es Auflage des Ordnungsamtes, dort eine Brandsicherheitswache abzuhalten.
Details ansehen
|
März |
Nr. 5
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg, Plöner Chaussee
|
|
Technische Hilfe, Person im Aufzug |
1902 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2017 um 18:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Eine Person war im Aufzug eingeschlossen. Der Aufzug wurde kurz stromlos geschaltet und setzte sich kurz nach Einschalten wieder in Bewegung, die eingesperrte Person konnte ohne weitere Massnahmen befreit werden.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Hilfeleistung
Neue Heimat, Ascheberg
|
|
Tragehilfe, Person in Not |
1869 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2017 um 10:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Alarmiert durch den Meldeempfänger fuhren wir in die Neue Heimat. Bei Eintreffen war der RTW 88.83.01 bereits vor Ort. Der Eigentümer des Hauses nahm uns in Empfang und führte uns ins Erdgeschoss zur verletzten Person. Dort unterstützten wir den Rettungsdienst bei seinen Tätigkeiten und trugen mit ihm die verletzte Person zum RTW.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 3
|
|
Brandeinsatz
Dersau
|
|
Brandmeldeanlage in Dersau |
1793 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2017 um 03:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Kurz vor Erreichen der Einsatzstelle wurde per Funk die FF Ascheberg abbestellt. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Hilfeleistung
Kührsdorf
|
|
Person unter PKW |
1802 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2017 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Preetz +++ FF-Kührsdorf
Einsatzbericht Bei Eintreffen der FF Ascheberg waren die Feuerwehren Kührsdorf und Preetz schon vor Ort und hatten die Person unter dem Pkw bereits befreit. Die Einsatzkräfte der FF Ascheberg brauchten nicht mehr tätig werden und wurden um 18:58 aus dem Einsatz entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Hilfeleistung
Bahnhofstrasse Ascheberg
|
|
TH Türöffnung, Bahnhofstraße, Ascheberg |
1751 |
|
|
Alarmierungszeit 24.01.2017 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die Polizei hat die FF Ascheberg zu einer Türöffnung angefordert, im Inneren der Wohnung hatte ein privater Rauchmelder ausgelöst.
Nach der Öffnung ergab die Sichtung der Wohnung keine weiteren Probleme.
Details ansehen
|