Einsatzberichte 2021
|
September |
Nr. 33
|
|
Hilfeleistung
Nehmten
|
|
Forsthaus Nehmten - TH Wasser - 3 jähriges Kind vermisst. Wurde gefunden und ist wieder wohlbehalten bei seinen Eltern. |
1102 |
|
|
|
August |
Nr. 32
|
|
Brandeinsatz
APH Redderberg in Dersau
|
|
Brandmeldeanlage in Dersau |
980 |
|
|
|
Nr. 31
|
|
Übungseinsatz
Gut Ascheberg
|
|
Alarmübung mit Nachbarwehren am Gut Ascheberg |
1052 |
|
|
|
Nr. 30
|
|
Brandeinsatz
Dersau
|
|
Feuer Dersau PKW Anhänger |
1157 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2021 um 02:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau
Einsatzbericht
In der Nacht zum Montag brannte auf einem Privatgelände in Dersau der Inhalt zweier dort abgestellter PKW Anhänger.
Das Feuer drohte auf die Überdachung eines nahstehenden Holzhauses überzugreifen.
Ein Trupp der FF-Ascheberg rüstete sich noch unter PA aus, doch die Löscharbeiten der FF-Dersau, die bereits bei unserem Eintreffen in vollem Gange waren, zeigten schnell Erfolg und das Feuer war unter Kontrolle.
Meldung: Feuer aus gegen 2:30 Uhr
Die FF-Ascheberg wurde aus dem Einsatz entlassen und rückte wieder ein.
Einsatzende gegen 3:00 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brandeinsatz
APH Redderberg in Dersau
|
|
Brandmeldeanlage in Dersau |
1041 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
Hilfeleistung
Matthias Claudius Ring
|
|
Öl auf der Strasse |
980 |
|
|
|
Juli |
Nr. 27
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg Vogelsang am Sportplatz
|
|
Baum auf der Straße |
1174 |
|
|
|
Nr. 26
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg - Kreuzung Langenrade-Plöner Chaussee
|
|
Technische Hilfe - Überflutung |
1148 |
|
|
|
Nr. 25
|
|
Hilfeleistung
Plön Campingplatz
|
|
Seenotfall auf dem Großen Plöner See |
1188 |
|
|
|
Nr. 24
|
|
Brandeinsatz
Ascheberg - Lindauer Kam
|
|
Feuer - Klein |
1058 |
|
|
|
Nr. 23
|
|
Brandeinsatz
Kalübbe - Gut Diekhof
|
|
Mähdrescher brennt |
1069 |
|
|
|
Juni |
Nr. 22
|
|
Hilfeleistung
Plön
|
|
Bahnunfall |
1379 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
Hilfeleistung
Glasholz
|
|
Wasserrohrbruch im Badezimmer |
1201 |
|
|
|
Nr. 20
|
|
Brandeinsatz
APH Redderberg in Dersau
|
|
Fehlalarm - APH Seniorenresidenz Redderberg, Dersau |
1309 |
|
|
|
Nr. 19
|
|
Hilfeleistung
An der Schwentine - Dörnick
|
|
Auslaufende Betriebsmittel |
1211 |
|
|
|
Nr. 18
|
|
Hilfeleistung
Dörnick
|
|
Auslaufende Betriebsmittel |
1172 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2021 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Ein paar erläuternde Worte zu diesem etwas chaotischen Tag rund um die Weltstadt Ascheberg in Holstein……
Heute morgen um 10:48 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe zum Lidl-Markt nach Plön alarmiert.
Die Plöner Kamerad*innen hatten den Entstehungsbrand im Lager des Discounters schnell im Griff, die Ascheberger Wehr kam nicht mehr zum Einsatz.
Nach Rückkehr in unseren Heimatstandort dauerte es nicht lange und um 11:53 ertönte wiederum der Melder, eine Technische Hilfe mit Mensch in Not auf der Plöner Chaussee, in Höhe der Ascheberger Rettungswache.
Ein PKW war mit einem Sattelzug kollidiert, im PKW wurde ein älterer Herr verletzt und leicht eingeklemmt.
Die Plöner Kamerad*innen, die noch am Lidl Markt gestanden hatten, waren die ersten Kräfte an der Einsatzstelle, konnten den Herrn befreien und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Ascheberger Kamerad*innen, die zwischenzeitlich schon wieder auf ihren Arbeitsstellen oder zuhause waren, unterstützten die Rettungsarbeiten.
Die beiden beteiligten Fahrzeuge versperrten die B430, die Trümmerteile waren auf der Straße verteilt. Daher musste es zu einer Vollsperrung in beide Richtungen kommen, um auch die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit nicht zu gefährden.
Sowohl der LKW, als auch der PKW waren nicht mehr rollfähig, daher mussten Abschleppunternehmen beauftragt werden.
Das dauert naturgemäß einige Zeit, gerade „Abschlepper“ für einen Sattelzug stehen nicht in jeder Ortschaft bereit.
Daher musste die Unfallstelle weiträumig umfahren werden, die Umleitung über Dörnick und Karpe ist für einen derartigen Ansturm von LKW, Bussen, Campern und Pkw und Motorrädern innerhalb kürzester Zeit völlig überlastet.
Genau zu dieser Zeit kam es genau auf dieser Strecke zu einem weiteren Einsatz, ein Fahrzeug hatte Betriebsmittel verloren, die sich in einer Kurve auf einer Länge von ca. 100 m bis zur Fahrbahnmitte verteilt hatten.
Die Flüssigkeit sorgte auf dem Asphalt für eine fettige, klebrige Schmierschicht, die in dem Kurvenbereich zu einer hohen Gefährdung, insbesondere der Zweiradfahrer, geführt hat.
Auf Grund einer sehr unkonkreten Ortsangabe wurde auch zu diesem Einsatz die Ascheberger Feuerwehr als vermeintlich zuständige Wehr alarmiert. Bei der Suche nach der Einsatzstelle stellten wir dann aber fest, dass es sich um eine Kurve kurz vor Dörnick gehandelt hat.
Demnach wäre die Dörnicker Wehr zuständig gewesen, da wir aber schon mal da waren, begann wir, die Straße von dem Schmierfilm zu befreien, nachdem wir auch hier die Straße vollständig sperren mussten.
Unterstützt durch einige Dörnicker Kameraden hatten wir die Straße relativ zügig wieder in einen befahrbaren Zustand versetzt.
Mittlerweile hatte der Wehrführer aus Dörnick aber festgestellt, dass der Verursacher der Verschmutzung direkt vor dem Dörpshus liegengeblieben war.
Ursache für die großräumige Verschmutzung war ein geplatzter Schlauch seines Kühlsystems, nun war sämtliche Kühlflüssigkeit ausgelaufen und das Fahrzeug, ebenfalls ein Sattelauflieger, ebenfalls nicht mehr fahrbereit.
Kurz bevor dieser nun liegengeblieben war und dort, wo er stand, hatte das Fahrzeug auch nochmal ordentlich Kühlflüssigkeit verteilt, sodass wir auch hier nochmal zum Einsatz kommen mussten und die eingetroffene Polizei uns dort dieses Mal durch eine weitere Vollsperrung absichern musste.
Wir bedanken uns bei unseren Kamerad*innen aus Plön für ihre Unterstützung bei dem VU, entschuldigen uns bei den „Dörnickern“, das wir in ihrem Revier „geräubert“ haben  (die IRLS hat schuld   )…..aber auch allen Verkehrsteilnehmern, die verständnisvoll und sachlich diese „Stunden“ ertragen haben.
Glücklicherweise ist Gewalt und Pöbelei gegenüber Einsatzkräften bei uns im Bereich nicht üblich, so soll es auch gerne bleiben.
3 Stunden also, 3 Stunden Verkehrschaos, mit allerdings sehr freundlichen und verständnisvollen Verkehrsteilnehmern, 3 Stunden Fegen und Schrubben in der mittäglichen Hitze.
Da hatten sich die Kamerad*innen die belegten Brötchen, die es hinterher im Gerätehaus gab, redlich verdient. Viele Liter Mineralwasser und Softdrinks wurden durch die Kehlen gespült.
Im Gerätehaus blickte in in einzige überraschte und verschwitzte Gesichter……viele Wochen mit glücklicherweise sehr wenig Einsätzen, und dann kommt so ein Tag…… das ist Feuerwehr, dass macht das „beste Ehrenamt der Welt“ aus 
Und weil uns das so wichtig ist, treffen wir uns heute Abend schon wieder zum Ausbildungsdienst, um „fit“ für solche Tage zu sein…….
Du kannst dabei sein, um 19:30 am Feuerwehrgerätehaus, ein jeder mit ein bisschen „Helferblut“ in den Adern ist uns herzlich willkommen
Michael Struß
Gemeindewehrführer
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
Hilfeleistung
Plöner Chaussee - Ascheberg
|
|
PKW-LKW Unfall mit 2 Verletzten |
1225 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2021 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht

Am 10.06.21 wurden die FF-Ascheberg zum zweiten Mal an diesem Tag von der Leitstelle in Kiel alarmiert, diesmal zu einem Verkehrsunfall auf der Plöner Chaussee (B430) in Ascheberg. Dort waren ein PKW und ein LKW heftig zusammengestoßen, der Fahrer und der Beifahrer des PKW´s wurden verletzt. Der Fahrer jedoch schwerer und musste sogar aus dem Fahrzeug befreit werden.
Diese Aufgabe übernahm die mit alarmierten Kameraden der FF-Plön, die gerade den Brandeinsatz beim Lidl-Markt in Plön beendet hatten und sofort an die Unfallstelle nach Ascheberg eilten.
Dort eingetroffen wurde die noch im Fahrzeug befindliche verletzte Person bereits vom Rettungsdienst versorgt.
In Absprache mit dem Rettungsdienst, wurde die Fahrertür entfernt und der Verletzte konnte befreit werden.
Anschliessend unterstützten wird die Abschleppunternehmen und sicherten die Einsatzstelle ab. Nach dem Abtransport beider Fahrzeuge wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und wir rückten ein.
Vielen Dank an die Plöner Kameradinnen und Kameraden.
Einsatzende: ca. 14:30 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Brandeinsatz
Bullenwarder - Plön
|
|
Feuer Im Lager - Lidl Markt |
1172 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2021 um 10:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Am 10.06.21 um 10:48 Uhr wurden wir zu einem Lagerbrand im Lidl-Markt in Plön gerufen. Dort hatte sich im Lager ein Feuer entzündet. Mit unserem Eintreffen hatte die FF Plön die Lage bereits im Griff und das Feuer war bereits gelöscht. Unsere Hilfe wurde nicht mehr benötigt und wir rückten ein.
Einsatzende: ca. 11:30 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 15
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg - Langenrade
|
|
500m lange Ölspur |
1233 |
|
|
|
April |
Nr. 14
|
|
Brandeinsatz
Gartenweg - Zugang über Wichtelwiese
|
|
Feuer - Gartenlaube brennt |
1510 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2021 um 04:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht 
Am frühen Sonntagmorgen des 25. April, um 4:04 Uhr, wurde die FF-Ascheberg zu einem Brandeinsatz in die Bahnhofstrasse in Ascheberg per Melder gerufen. Stichwort: FEU00 - Info brennen Bäume und Gebüsch.
Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde der Einsatzort und die Lage konkretisiert. Es brannte eine Gartenlaube auf einem Grundstück im Gartenweg, gegenüber der Bahnhofstrasse. Der rötliche Feuerschein war bereits gut sichtbar im Morgengrauen zu erkennen.
Bei unserem Eintreffen brannte das Gartenhaus bereits in voller Ausdehnung.
Unter Einsatz von 2 Trupps unter PA konnte das Feuer schnell gelöscht werden, jedoch entschied die Einsatzleitung zur Sicherheit noch einen Schaumteppich auszulegen, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Wir konnten gegen 6:00 Uhr wieder einrücken, die benutzten Schläuche tauschen, das eingesetzte Material wieder auf den Fahrzeugen verlasten und die Fahrzeuge klar zum Einsatz melden.
Einsatzende: Gegen 7:00 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Hilfeleistung
Gartenweg - Ascheberg
|
|
Unterstützung Rettungsdienst und Polizei / Türöffnung |
1307 |
|
|
|
Nr. 12
|
|
Hilfeleistung
Lindauer Redder
|
|
Technische Hilfe (Lenzen) |
1016 |
|
|
|
März |
Nr. 11
|
|
Hilfeleistung
Neubaugebiet
|
|
Technische Hilfe (Lenzen) |
1363 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2021 um 09:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Der Bürgermeister informierte den Gemeindewehrführer über eine größere Wasseransammlung im Neubaugebiet, welches die angrenzenden Grundstücke zu überschwemmen drohte. Mittels Tauchpumpeneinsatz konnte der Wasserspiegel zufriedenstellend abgesenkt werden.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Hilfeleistung
Glasholz
|
|
Sturmschaden |
1356 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
Hilfeleistung
Langenrade
|
|
Baum auf der Straße |
1272 |
|
|
|
Februar |
Nr. 8
|
|
Brandeinsatz
Dersau
|
|
Fehlalarm |
1294 |
|
|
|
Nr. 7
|
|
Brandeinsatz
Gartenweg / Ascheberg
|
|
Flächenbrand - Hecke |
1324 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2021 um 12:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht
Am 23. Februar 2021 wurde die FF-Ascheberg, sowie die FF-Plön, zu einem Feuer in den Gartenweg in Ascheberg per Melder alarmiert.
Beim Eintreffen entwickelte die, auf ca. 25m Länge, brennende Zypressenhecke eine sichtbar starke Rauchentwicklung. Die Flammen konnten jedoch schnell durch den Einsatz des Schnellangriffs mit Wasser abgelöscht werden, somit wurde eine weitere Ausbreitung auch auf die angrenzende Vegetation der Bahnstrecke Kiel-Lübeck verhindert. Anschließend wurde großzügig das Erdreich, aber auch die heruntergefallenen Äste abgelöscht, um dortige kleinere Glutnester zu bekämpfen. Nach Beendigung der Löscharbeiten, wurde die Einsatzstelle wieder an den Eigentümer übergeben und wir rückten ein.
Vielen Dank für die Unterstützung an die Kameraden der FF-Plön.
TJ

Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Hilfeleistung
Eutin-Sibbersdorf
|
|
Amtshilfe - Unterstützung der Leitstelle Eutin - Lautsprecherdurchsagen im Bereich Sibbersdorf |
1232 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2021 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Lautsprecherdurchsagen im Stadtgebiet Eutin und Umgebung nach Gasleck.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Hilfeleistung
Plön - Bahnübergang Schöhsee
|
|
Person von Zug erfasst |
1648 |
|
|
|
Januar |
Nr. 4
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg - Friedrich Kamp Strasse
|
|
Chemischer Geruch im Garten und auf der Straße wahrnehmbar |
1310 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2021 um 08:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht
Am 25. Januar 2021 wurden wir in die Friedrich-Lamp Straße in Ascheberg gerufen, da dort im Garten von den Bewohnern ein chemischer Geruch wahrgenommen wurde. Wir befragten die Anwohner und erkundeten die Lage im Haus und im Garten. Auch ein auf der gegenüberliegenden Straßenseite arbeitender Tischler wurde befragt und bestätigte auch den Geruch wahrgenommen zu haben.
Die mittlerweile eingetroffene FF Plön unterstützte uns mit ihrem Messgerät. Es wurden Proben im Garten des Hauses und am Haus genommen. Der Keller und die Gasheizung wurden auf ein eventuelles Gasleck untersucht. Zusätzlich wurde noch die Gasleitung und auch die Gasheizung von einem Techniker der SH Netz AG überprüft, jedoch auch dieser konnte mit seinem Messgerät keine Leckagen feststellen.
Die Einsatzstelle wurde wieder dem Eigentümer übergeben und wir rückten ein.
Vielen Dank für die Unterstützung der Kameraden der FF-Plön.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Hilfeleistung
Neue Heimat - Musberg
|
|
Öl auf der Strasse |
1383 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2021 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurde die FF-Ascheberg zu einem technischem Hilfeeinsatz / Ölspur per Melder alarmiert.
Aufgrund eines techn. Defektes an der Kraftstoffleitung verlor ein LKW eine nennenswerte Menge Dieselkraftstoff auf den Strassen Musberg - Fuchsberg - Sandkamp.
Die Straßen mussten durch die FF-Ascheberg mit Ölbindemittel recht großflächig abgestreut werden.
Das kontaminierte Ölbindemittel wurde im Anschluss weitestgehend aufgenommen.
Der Verursacher wurde durch die Polizei festgestellt.
Im Anschluss mußten die Fahrzeuge in der Fahrzeughalle kurz abgespült werden und das verbrauchte Ölbindemittel wurde wieder aufgefüllt.
Einsatzende ca. 17:00 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandeinsatz
|
|
Feuer - Fehlalarm |
1292 |
|
|
Alarmierungszeit 17.01.2021 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Alarmierung der FF-Ascheberg, aufgrund starker Rauchentwicklung im Bereich Bundhorster Chaussee in Ascheberg.
Alle Einsatzfahrzeuge sind ausgerückt.
Es stellte sich schnell heraus, dass es sich um ein Lagerfeuer mit sehr starker Rauchentwicklung handelte.
Einsatzort wurde an die Polizei übergeben.
Einsatzende 17:00 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg - Plöner Chaussee
|
|
Tragehilfe für den Rettungsdienst |
1420 |
|
|
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 55
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg, Kirschenallee
|
|
Technische Hilfe (Lenzen) |
1482 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2020 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Am Heiligabend gegen 15:30 Uhr wurde der Bürgermeister durch Anwohner über eine große Wasseransammlung auf dem neuen Wanderweg im neuen Wohngebiet informiert.
Aufgrund des starken Regens drohte Wasser in eine Gartenlaube zu laufen.
Somit wurde die FF-Ascheberg mit einen Lenzauftrag beauftragt.
Da für diesen Auftrag nicht alle zur Verfügung stehenden Kräfte benötigt wurden, und der Tatsache, dass die Bescherung in einigen Familien kurz bevor stand, hatte sich der Gemeindewehrführer zu einer Alarmierung seiner Mannschaft per WhatsApp entschieden.
Daraufhin sind 9 Kameradinnen und Kameraden zu diesem Lenzauftrag ausgerückt.
Die einbrechende Dunkelheit erforderte noch die Nachalarmierung des Tanklöschfahrzeugs, um die Einsatzstelle besser auszuleuchten, sowie zur Reinigung der Ausrüstung mit Frischwasser.
Der Einsatz wurde abgearbeitet und die Einsatzstelle gegen 17:20 Uhr verlassen.
Danke an alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden.
Einsatzende: ca. 17:30 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg
|
|
Hilflose Person in seiner Wohnung |
1390 |
|
|
Alarmierungszeit 21.12.2020 um 01:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am frühen Morgen des 21. Dezember 2020 um 01:42 Uhr alarmierte uns der Melder zu einem Einsatz in Ascheberg - Stichwort COVID - Verdacht auf hilflose Person hinter verschlossener Tür.
Am Einsatzort angekommen, empfing uns bereits die Polizei und äußerte den Verdacht, dass in einer Wohnung eine Person möglicherweise Hilfe benötigt.
Nachdem wir uns Zugang zur Wohnung verschaffen konnten, ohne Schaden anzurichten, stellte sich heraus, dass sich keine Person in der Wohnung befand.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken und die unterbrochene Nachtruhe fortsetzen.
Einsatzende: 2:30 Uhr.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1339 |
|
|
|
November |
Nr. 52
|
|
Brandeinsatz
APH Redderberg in Dersau
|
|
Fehlalarm - APH Seniorenresidenz Redderberg, Dersau |
1422 |
|
|
Alarmierungszeit 23.11.2020 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Alarmiert durch den Meldeempfänger fuhren wir zum Seniorenheim, Redderberg 18A in Dersau. Dort hatte die Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Beim Eintreffen am Einsatzort, befand sich die FF Dersau noch in der Erkundung und einige Minuten später informierte mich der Gruppenführer aus Dersau, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Wir wurden daraufhin aus dem Einsatz entlassen.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg, Bundhorster Chaussee
|
|
Baum auf der Straße |
1445 |
|
|
|
Nr. 50
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg, Plöner Chaussee - Kreuzungsbereich Bahnhofstrasse
|
|
Baum droht auf Strasse zu fallen |
1391 |
|
|
|
Nr. 49
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg, Gartenweg
|
|
Öl auf der Strasse |
1326 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 48
|
|
Hilfeleistung
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Hilflose Person in Wohnung |
1276 |
|
|
|
Nr. 47
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1440 |
|
|
|
Nr. 46
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1423 |
|
|
|
Nr. 45
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1422 |
|
|
|
September |
Nr. 44
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg - Plöner Chaussee - Bahnhofstrasse
|
|
Öl auf der Strasse |
1452 |
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2020 um 08:08 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 28. September um 8:08 Uhr wurde die FF-Ascheberg zu einer Ölspur auf der B430 Höhe Tankstelle – Kreuzungsbereich Bahnhofstrasse gerufen.
Ein PKW hat, lt. Polizei, ab Höhe Tankstelle bis zur Höhe der Sägerei, Motorenöl verloren.
Die Kameradinnen und Kameraden der FF-Ascheberg haben diese ca. 500m lange Ölspur mit Bindemitteln abgestreut und aufgenommen.
Für weitere Reinigungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Strassenmeisterei Stolpe übergeben.
Einsatzende: ca. 10:30 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
Brandeinsatz
Wichtelweg - Ascheberg
|
|
Feuer - Gartenlaube brennt |
1560 |
|
|
Alarmierungszeit 27.09.2020 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde am Sonntagabend um 21:17 Uhr erneut zu einem Feuer per Melder alarmiert, diesmal auf die Wichtelwiese in Ascheberg.
Einsatzstichwort FEU00 - es brennt eine Gartenlaube in voller Ausdehnung, in direkter Nähe zur Bahnlinie.
Der Feuerschein war bereits vom Feuerwehrgerätehaus aus zu sehen.
Nach dem Eintreffen wurde sofort mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz begonnen.
Die Vegetation zum Bahnbereich, sowie ein angrenzender Schuppen, waren vom Feuer noch nicht betroffen und wurden durch den Löscheinsatz mit geschützt.
Die Wasserversorgung vom Tanklöschfahrzeug zum LF10/6 wurde schnell aufgebaut, sowie parallel die Wasserversorgung vom über 100m entfernten Hydranten.
Die Bahnstrecke musste während des Löscheinsatzes vorübergehend gesperrt werden.
Nachdem „Feuer aus“ gemeldet wurde, liefen noch kleinere Nachlöscharbeiten. Die Bahnstrecke konnte aber wieder freigegeben werden.
Eine nicht explodierte Gasflasche konnte sicher geborgen und gekühlt werden.
Die Einsatzstelle wurde der Polizei zur weiteren Ermittlung der Brandursache übergeben.
Einsatzende kurz nach Mitternacht.
TJ




Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Brandeinsatz
Wald Teichholz / Trentrade
|
|
Nachlöscharbeiten |
1516 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2020 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Die Gemeidewehrführung FF-Ascheberg wurde Dienstag Abend telefonisch informiert, dass es im Wald Teichholz/Glasholz wieder zu einer Rauchentwicklung gekommen ist, knapp 200m entfernt von der Stelle, die wir am Sonntag erst abgelöscht hatten.
Es wurden frische Brandstellen entdeckt.
Aus einer der neueren Brandstellen stieg wohl noch Rauch auf. Anwesende und aufmerksame Passanten hatten bereits vor unserem Eintreffen das Feuer durch "Austrampeln" löschen können.
TJ
Bericht Gemeindewehrführer
.......“zu Hilf‘! das Kind brennt lichterloh!“
Verbrannt ist alles ganz und gar
Das arme Kind mit Haut und Haar
Ein Häuflein Asche bleibt allein
Und beide Schuh‘, so hübsch und fein.
......
Ein Zitat aus Dr. Heinrich Hoffmann‘s „Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug“ von Paul*inchen (gendergerecht )die mit Feuer spielte und das mit ihrem Leben bezahlte.
Wenn sich der Leser unserer Seite jetzt fragt, was will der Feuerwehr-Schreiberling uns damit sagen, zur Erklärung......
......auch gestern Nachmittag waren wieder 3 Kameraden im Wald Teichholz/Glasholz.
Eine „Gassigeherin“ hatte einen Kameraden telefonisch informiert, dass es in dem Waldstück, in dem wir am Sonntag eine Siloplane und Reifen löschen mussten, erneut zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen war.
Sie ging von erforderlichen Nachlöscharbeiten aus, was aber nach mehr als 2 Tagen recht unwahrscheinlich gewesen wäre.
Nach genauerer Betrachtung der Lage vor Ort hat sie dann festgestellt, dass im näheren Bereich der Brandstelle vom Sonntag mehrere kleine Brandstellen vorhanden waren, von der noch eine am Qualmen war.
Mit Hilfe weiterer Waldbesucher wurde die noch vorhandene Glut ausgetreten.
Wir fuhren also mit unserem Tanklöschfahrzeug zu dem beschriebenen Ort und konnten feststellen, dass die Glutbekämpfung durch die Spaziergänger erfolgreich war und wir kein Wasser mehr ausbringen mussten.
Zwei weitere Brandstellen in der näheren Umgebung waren auf Grund fehlender „Nahrung“ wohl von alleine erloschen.
Die zur Einsatzstelle angeforderte Polizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Die lebensälteren Mitbürger*innen unter uns kennen die Geschichte um den Struwwelpeter und Paul*inchen....bei unseren Kindern und Jugendlichen gibt es vielleicht ähnliche Figuren in der aktuellen Comic- oder Serienwelt.
Ob es sich nun um ein lebensälteres oder auch jüngeres „Paul*inchen“ handelt, welches absichtlich oder unabsichtlich im Wald mit dem Feuer spielt, sei gewiss....... wer mit dem Feuer spielt, kommt darin um...., das sagt ein altes Sprichwort.
Es ist kein harmloser Streich, in unseren, immer noch viel zu trockenen Wäldern und Äckern zu zündeln, auch wir von der Feuerwehr brauchen diese Einsätze nicht...... es geht hier um Menschen, Tiere und auch um hohe Sachwerte, die auf Grund von Langerweile oder Nervenkitzel auf dem Spiel stehen.....
Drum denk an das Paul*inchen, auch er/sie/es war der Meinung, dass er/sie/es auf die guten Ratschläge verzichten konnte.
Wir bedanken uns bei den aufmerksamen Spaziergängern für ihre Mithilfe, es wäre schön, wenn Sie/ihr weiterhin die Augen offen haltet  
Gemeindewehrführer Michael Struß

Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Hilfeleistung
Großer Plöner See, Ascheberger Teil
|
|
Wasserrettung Stand Up Paddler |
1645 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2020 um 18:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Feuerwehrromantik.......
Feuerwehrromantik kommt nicht auf, wenn zur besten Abendessenzeit der Melder piepend und vibrierend vom Tisch hopst und einen „Einsatzalarm TH Wasser Y“ vermeldet.
Der geneigte Leser weiß jetzt schon, worum es sich handelt..... TH ist die Abkürzung für eine Technische Hilfe, Wasser bedeutet in diesem Fall, dass es sich um einen Seenoteinsatz handelt und das „Y“ steht wieder dafür, dass Menschenleben in Gefahr ist.
Ein Gast des Ascheberger Hotels hatte auf dem See 2 Personen gesehen, die nach seiner Vermutung abtrieben und nicht mehr auf ihr Standup-Board kamen und daraufhin die 112 gewählt.
Feuerwehrromantik ist auch nicht, wenn die Einsatzfahrzeuge von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehren ihre Hörner erschallen lassen und das Blaulicht durch Aschebergs Straßen zuckt.
Bei Seenotfällen auf dem Großen Plöner See wird grundsätzlich die Freiwillige Feuerwehr Plön mitalarmiert, die im Besitz eines Feuerwehrrettungsbootes ist.
Das Einsetzen des Bootes erfolgt in der Regel am Seglerhafen in Plön, dann müssen die Mädels und Jungs ordentlich Gas geben, um auf die Ascheberger Seite des Sees zu kommen.
Deren Einsatz wird von einem Plöner Fahrzeug koordiniert, welches direkt zur Einsatzstelle kommt.
Feuerwehrromantik, ....nein, keine Zeit...... an mehreren Stellen des Plöner Sees stehen jetzt Feuerwehrfahrzeuge, Rettungswagen und Polizei und die Einsatzkräfte suchen mit Ferngläsern in dem vermuteten Bereich nach Menschen, Standup-Boards oder anderen ungewöhnlichen Anzeichen für einen Seenotfall.
Der See ist glatt, wie ein frisch geölter Babypopo, keine Böe kräuselt das Wasser, ein einsamer Ruderer und ein Standup-Paddler teilen sich den See mit Möwen, Gänsen, Enten und anderem Fluggetier.
Das hört sich schon ganz schön romantisch an, aber die Suche nach den vermutlichen Seenotfällen lässt uns keine Zeit, um diese Stimmung zu genießen.
Der örtliche Fischer unterstützt mit seinem Motorboot und 2 Einsatzkräften der FF Ascheberg bei der Suche, das Rettungsboot der Feuerwehr Plön ist ebenfalls eingetroffen und nimmt die Suche auf.
Im Bereich vor dem Hotel wurden dann 2 Standup- Paddlerinnen festgestellt, die wohl eine Pause im Wasser eingelegt hatten und sich bester Gesundheit erfreuten.
Damit konnte der Einsatz für alle Kräfte nach knapp 1 Stunde beendet werden und wir hatten endlich noch ein paar Minuten Zeit, die Feuerwehrromantik an unserem idyllischen Stückchen Seeufer in Ascheberg zu genießen.
Der ein oder andere mag jetzt denken, warum wurde da so ein Alarm gemacht, ist doch nichts passiert, aber wir sagen.... alles richtig gemacht.
Der Große Plöner See ist keine sichere „Badewanne“, trotz der traumhaften Ansichten, die er bieten kann, er kann auch ein tückisches Gewässer mit vielen Untiefen, Strömungen und wechselnden Windverhältnissen sein und Schwimmer, Angler, Segler und andere Wassersportler gehörig in Bedrängnis bringen.
Jeder, der Situationen auf dem See feststellt, die ihm nicht geheuer erscheinen oder ein ungutes Gefühl vermitteln, sollte sich nicht scheuen, den Notruf zu wählen, lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.
So haben auch alle Einsatzkräfte mal die Gelegenheit, Feuerwehrromantik mal ganz spontan zu erleben 
Gemeindewehrführer Michael Struß


Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Brandeinsatz
Wald Teichholz / Trentrade
|
|
Flächenbrand |
1662 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2020 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön +++ FF Kalübbe +++ FF Dersau +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Es war ein unruhiger Konfirmationssonntag in Ascheberg….
Zur besten Gottesdienstzeit um 10:52 Uhr verdunkelte plötzlich westlich von Ascheberg eine ca. 100 m hohe und tiefschwarze Rauchwolke den sonst strahlenblauen Himmel.
Wieder wurden wir durch die Leitstelle über unsere Funkmeldeempfänger, sowie über die Alarmierungssoftware „Divera24/7“ zu einem „FEU G Wald“ alarmiert.
Wie schon in meinem letzten Bericht in der letzten Woche zum Großfeuer in Kalübbe, war auch hier wieder das Stichwort „FEU“, steht für Feuer, „G“, steht für groß und der Wald natürlich für Wald  
bedeutet im Klartext wohl:…..Wir haben einen größeren Waldbrand…..,
dieses Mal in Ascheberg, Trentrade bzw. Teichholz.
Die Kamerad*innen, die heute zu Konfirmationen eingeladen waren, rauschten in Schlips und Kragen zur Wache, der Wehrführer mit Freundin pellten sich in der Umkleide aus der kurz vorher angelegten Motorradbekleidung und die ganz Verschlafenen hatten es gerade noch in die Jogginghose geschafft.
Wie es aber so oft, auch gerade an einem sonnigen Sonntag vorkommen kann, war der erste Ansturm auf die Feuerwehrfahrzeuge eher verhalten und so entschlossen wir uns, erneut zu alarmieren, dieses Mal auch mit Sirenenalarm und weiterhin die Nachbarwehren aus Plön, Kalübbe und Dersau hinzuzuziehen.
Wenige Minuten später waren wir mit allen Fahrzeugen auf dem Weg zur Einsatzstelle.
Leider waren geeignete Zufahrtsmöglichkeiten zur vermuteten Brandstelle nicht, oder nur sehr eingeschränkt befahrbar, zumal die Rauchwolke heller wurde und mehr und mehr in sich zusammenfiel und sich somit der genaue Ort des Feuers nicht mehr so einfach bestimmen ließ.
So, wie Winnetou mit seinen Apachen um die Wagenburg der bösen Siedler reitet, so drehten wir unsere Runden um Wald und Maisfeld, durch Glasholz, Lindauer Kamp und die Trentrade, um eine geeignete Zufahrt zu der Einsatzstelle zu finden.
Mittlerweile trafen auch die Nachbarwehren und die Technische Einsatzleitung des Kreises Plön ein und bezogen einen Bereitstellungsraum auf einem Gehöft in unmittelbarer Nähe zur Einsatzstelle.
Von dort aus könnten die Einheiten dann abgerufen werden, sobald die Notwendigkeit besteht.
Nachdem der Gruppenführer unseres Löschfahrzeuges LF 10/6 den „richtigen Riecher“ entwickelt hatte und auf verschlungenen Wegen relativ nahe an die Brandstelle herangekommen war, wurde festgestellt, dass hinter einem Graben eine Siloplane und mehrere Autoreifen in voller Ausdehnung brannten.
Bei der „rustikalen“ Anfahrt über die verschlungenen Waldwege, wurde die Gruppe vom 10/6 durch einen Anwohner mit Telelader unterstützt, der Baumstubben und Äste aus dem Weg räumte, um den Weg befahrbar zu machen.
Unverzüglich wurde mit der Brandbekämpfung begonnen, dabei wird üblicherweise zunächst der 600 Liter Wassertank auf dem ersten Löschfahrzeug genutzt, der weitere Nachschub an Löschwasser wird dann durch unser Tanklöschfahrzeug mit 2400 Liter sichergestellt, bis weitere Kräfte eine unabhängige Wasserversorgung aus einem Teich, Tümpel, Bach usw. herstellen können.
Diese lange Wasserversorgung war aber heute nicht erforderlich, das Feuer konnte mit den Wasservorräten der beiden Löschfahrzeuge an der Einsatzstelle abgelöscht werden.
Auf Grund der hochgiftigen Brandgase von Folie und Reifen musste der Löschangriff unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.
Nachdem eine weitere Ausbreitung ausgeschlossen werden konnte wurde die beteiligten Einsatzkräfte aus den Nachbarwehren, sowie die Technische Einsatzleitung aus dem Einsatz entlassen.
Glücklicherweise konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Wald vermieden werden, das Maisfeld bot scheinbar trotz der Trockenheit noch genug Feuchtigkeit in den Pflanzen auf, um sich nicht zu entzünden.
Wenig Wind und die unmittelbare Alarmierung der Feuerwehr durch aufmerksame Ascheberger Bürger hat ebenfalls dazu beigetragen, Schlimmeres zu verhindern.
Da eine natürliche Ursache für den Brand der Siloplane und der Reifen nahezu ausgeschlossen werden konnte, übernahm die Polizei die Einsatzstelle zur weiteren Brandermittlung.
Wir bedanken uns bei den Einsatzkräften der Nachbarwehren, dem Rettungsdienst, der Technischen Einsatzleitung und der Polizei für die -immer wieder hervorragende Zusammenarbeit.
Gegen 13:00 Uhr waren dann auch die meisten Nacharbeiten soweit abgeschlossen und auch wir konnten diesen tollen Sonnen-Sonntag noch genießen.
Gemeindewehrführer Michael Struß






Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1417 |
|
|
|
Nr. 38
|
|
Brandeinsatz
Kalübberholz
|
|
Scheune im Vollbrand |
3615 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2020 um 06:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön +++ FF Kalübbe +++ FF Dersau +++ FF Wankendorf +++ FF-Schmalensee +++ FF-Belau +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ THW Technisches Hilfswerk
Einsatzbericht










Bericht des Wehrführers FF-Ascheberg:
Heute morgen wurden wir um 06:20 Uhr unsanft aus den Federn geworfen.
Alarmempfänger und Divera starteten ihre Alarmtonfolgen für einen Einsatz in Kalübbe,
Alarmstichwort "FEU 2 Y"
Dieses Stichwort bedeutet für uns, dass es sich nicht um ein Lagerfeuerchen oder den angebrannten Toast in der Küche handelt, sondern um etwas Größeres und das "Y" bedeutet, dass Menschenleben in Gefahr ist.
Bereits aus den Toren unserer Wache in Ascheberg war eine Rauchsäule am Himmel auszumachen und wenige Minuten später waren wir, bis auf den letzten Platz besetzt, auf dem Weg zur Einsatzstelle.
Am Abzweig Preetzer Redder auf die Straße Kalübberholz zeigte sich bereits, dass es sich um ein "richtiges Feuer" handelt.
Eine Scheune brannte bereits in voller Ausdehnung und die Flammen schlugen meterhoch in den Himmel.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde bereits durch eine "Riegelstellung" versucht, die benachbarten Gebäude vor dem Übergriff der Flammen zu schützen.
Die Nachbarwehren aus Schmalensee und Belau errichteten zwei unabhängige Wasserversorgungen zu Teichen auf den angrenzenden Äckern.
Die Kamerad*innen der FF Ascheberg wurden eingesetzt, um einen etwas ergiebigeren Teich in ca. 500 m Entfernung mit einem "langen Wasserweg" anzuzapfen.
Dazu wurde das Löschfahrzeug des Katastrophenschutzes des Kreise Plön eingesetzt, welches in Ascheberg stationiert ist und mit viel Schlauchmaterial für diese Arbeiten bestens gerüstet ist.
Die Atemschutzgeräteträger*innen wurden dem Pool zugeführt und unterstützten bei den Löscharbeiten im Nahbereich.
Da sich keine Menschen im Gebäude befanden und der Giebel bereits Einsturzerscheinungen zeigte, wurden keine Innenangriffe durchgeführt.
Unter Einsatz der Plöner Drehleiter, der vielen Nachbarwehren, dem THW mit schwerem Räumgerät und natürlich der FF Kalübbe als zuständige Gemeindefeuerwehr mit einem Ameisenhaufen an Feuerwehrleuten, THW`lern, Rettungsdienstpersonal und vielen anderen Helfern gelang es schließlich, das Feuer zu löschen und die verbundenen Nachbargebäude zu schützen.
Ein solcher Einsatz zeigt den Zusammenhalt und die Schlagkraft von kleinen Freiwilligen Feuerwehren, wenn im Team gearbeitet wird, die "Chemie" stimmt und ausreichend Personal und Material vor Ort ist.
Das Gefühl "Es hat funktioniert und jeder von uns ist ein Teil des großen Ganzen" ist unbezahlbar !!
Auch du kannst Teil dieses "großen Ganzen" sein und dieses Gefühl erleben, ....wir brauchen DICH !!
Komm an einem Dienstabend zu deiner Feuerwehr und informiere dich über das, was du für deinen Ort schaffen kannst und was wir für dich tun können !
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Hilfeleistung
B430, Ortsausgang Ascheberg Richtung Plön, Karperbek
|
|
Technische Hilfe PKW - Unfall |
1806 |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2020 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht 



Am 10. September 2020 wurde die FF-Ascheberg zu einem Verkehrsunfall an der B430 Ortsausgang Ascheberg, Richtung Plön, per Melder alarmiert.
Wir wurden vom Rettungsdienst angefordert, aufgrund von austretenden Betriebsstoffen, nach einem Verkehrsunfall.
Bei unserem Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass sich der Fahrer des Transporters noch in seinem Fahrzeug befand und bereits durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt wurde.
Um den Fahrer aus seinem Fahrzeug zu bekommen unterstützten wir den Rettungsdienst, in dem wir die Rückenlehne des Beifahrersitzes entfernten.
Dadurch erhielten wir einen besseren Zugang zum Patienten, der dann aus dem Fahrzeug auf dem Spineboard zum RTW getragen werden konnte.
Die Unfallstelle wurde für weitere Ermittlungen an die Polizei übergeben.
Einsatzende 11:30 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1475 |
|
|
|
Nr. 35
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof, Ascheberg
|
|
Fehlalarm APH Marienhof |
1413 |
|
|
|
August |
Nr. 34
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm APH Marienhof |
1463 |
|
|
|
Nr. 33
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm APH Marienhof |
1404 |
|
|
|
Nr. 32
|
|
Brandeinsatz
APH Rederberg in Dersau
|
|
Fehlalarm - APH Seniorenresidenz Redderberg, Dersau |
1434 |
|
|
|
Nr. 31
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1406 |
|
|
|
Nr. 30
|
|
Hilfeleistung
Gut Ascheberg, Abfahrt Preetzer Redder
|
|
Öl auf der Strasse |
1659 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2020 um 07:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht

Verkehrsunfall auf der B430 Höhe Gut Ascheberg.
Zusammenstoß zweier PKW.
Bei unserem Eintreffen waren alle Verunfallten schon aus ihren Fahrzeugen befreit und wurden vom Rettungsdienst betreut.
An beiden Fahrzeugen waren alle Airbags ausgelöst und es lief Motoröl aus einem der verunfallten Fahrzeuge.
Durch die feuchte Straße, sowie durch vorbeifahrende Fahrzeuge, wurde das auslaufende Motoröl auf einer Länge von ca. 100m auf der Fahrbahn verteilt und musste mit Bindemitteln abgestreut werden.
Das Bindemittel wurde weitestgehend von der FF-Ascheberg wieder aufgenommen.
Die Straße wurde an den LBV Stolpe zur weiteren Reinigung übergeben.
Einsatzende: 9:30 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg
|
|
Hilflose Person in seiner Wohnung |
1456 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg - Plöner Chaussee
|
|
Person im Wasser |
1418 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2020 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht
Am 15.08.2020 wurde die FF-Ascheberg zu einem Seenotfall gerufen.
Eine Person ist von einer privaten Badestelle aus, in der Plöner Chaussee, ins Wasser und konnte vom Grundstück aus nicht gesichtet werden.
Daraufhin wurde die Angehörige des Schwimmers nervös und hat die Polizei verständigt.
"Die Person sei schon 30 Minuten im Wasser".
Der Schwimmer hatte sich am Ufer ausgeruht, konnte letztlich ausfindig gemacht werden und ist wieder wohlbehalten an Land gegangen.
Die FF-Plön haben uns mit 15 Kameraden bei der Suche unterstützt. Beteiligt war unter anderem das Boot der Plöner Feuerwehr.
Einsatzende 16:30 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Brandeinsatz
APH Seniorenresidenz Redderberg, Dersau
|
|
Fehlalarm - APH Seniorenresidenz Redderberg, Dersau |
1312 |
|
|
|
Nr. 26
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg Höhe Aldi Parkplatz
|
|
Ölspur |
1502 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2020 um 21:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Die FF-Ascheberg wurde zu einem Einsatz in der Plöner Chaussee / Kreuzungsbereich Aldi Parkplatz gerufen.
Nach einem Motorplatzer entstand eine Ölspur die ca.100 m auf die B430, dann rechtsabbiegend in die Straße Langenrade bis auf den ALDI Parkplatz führte.
Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel abgestreut, da die Ölspur im Kurvenbereich eine Gefahr darstellte.
Einsatzende: 22:40 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
Brandeinsatz
Seniorenwohngemeinschaft Koppelsberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldezentrale Seniorenwohngemeinschaft Koppelsberg |
1525 |
|
|
|
Juli |
Nr. 24
|
|
Hilfeleistung
Campingplatz Musbergwiese
|
|
Katamaran gekentert |
1845 |
|
|
|
Juni |
Nr. 23
|
|
Hilfeleistung
Lisch
|
|
Überflutung der Straße auf Grund eines Wassserrohrbruchs |
1632 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2020 um 05:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Um frühen Sonnabendmorgen um 5:34 Uhr wurde der GWF und der stellv. GWF durch die Polizei über Festnetz darüber informiert, dass im Kreuzungsbereich Lisch / Hainböst die Straße auf Grund eines Wasserrohrbruchs ca. 20 cm hoch unter Wasser steht.
Der entsprechende weit entfernte Absperrschieber wurde lokalisiert und die defekte Rohrleitung konnte abgesperrt werden.
Die Einsatzstelle wurde dem Bauhof zum Einleiten der Reparaturmaßnahmen übergeben.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Brandeinsatz
Dersau
|
|
Brandmeldeanlage in Dersau |
1652 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2020 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau
Einsatzbericht Fehlalarm Brandmeldeanlage Dersau - Redderberg.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Hilfeleistung
B430 - Plöner Chaussee
|
|
Technische Hilfe - Wetterschäden |
1590 |
|
|
Alarmierungszeit 13.06.2020 um 13:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Wasser drückt aus Gullis auf der B430 / Plöner Chaussee und überflutet die Strasse.
Sieleimer wurden kontrolliert und entleert.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
Brandeinsatz
Plön Stadtgebiet
|
|
Feuer - Schuppenbrand |
1910 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2020 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön +++ FF Preetz +++ FF - Bösdorf +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 07. Juni 2020 wurde die FF-Ascheberg zu einem Schuppenbrand nach Plön per Melder und Divera App gerufen.
Einsatzstichwort: FEU G 00 – Feuer es brennt ein Schuppen im Hinterhof.
Beim Eintreffen brennt der Holzschuppen bereits in voller Ausdehnung.
Durch massiven Einsatz von Wasser und Feuerwehrkräften konnten die freiwilligen Feuerwehren Plön, Bösdorf, Preetz und Ascheberg ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser verhindern.
Der Holzschuppen brannte komplett nieder.
Keine Personen und Einsatzkräfte sind zu Schaden gekommen.
Um ca. 1:00 Uhr wurde die Ascheberger Feuerwehr aus dem Einsatz entlassen.
TJ


Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg
|
|
Technische Hilfe (Lenzen) |
1587 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2020 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Am 06. Juni 2020 wurde die FF-Ascheberg zu einem technischen Hilfeeinsatz gerufen.
Einsatzmeldung TH K 00 - technische Hilfe, Wasser läuft in den Keller.
Noch vor dem Ausrücken wurde der Einsatz abgebrochen.
TJ
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 18
|
|
Hilfeleistung
Hof Wahlstorf
|
|
Wasserrettung |
1587 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2020 um 16:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 31. Mai 2020 wurde die FF-Ascheberg zur Seenotrettung zum Hof Wahlstorf per Melder und neuster Divera24/7 App gerufen.
Einsatzmeldung TH Wasser Y - 10 Personen in Seenot, teilweise im Wasser.
Mehrere Kanus Höhe Badestelle Lankersee gekentert.
Alle Personen konnten geborgen werden.
Unterkühlte Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben.
Wir wurden vor Ort nicht benötigt.
Einsatzende ca. 17:50 Uhr.
TJ
Details ansehen
|
April |
Nr. 17
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg
|
|
Öl auf der Strasse |
1630 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2020 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 30.04.20 rückte die FF-Ascheberg, alarmiert durch den Melder, zu ihrem ersten Einsatz während der Corona Pandemie aus.
Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen Höhe ALDI / Bäcker Beyer.
Betriebsstoffe wurden mit Bindemitteln aufgenommen und nach gut einer Stunde konnte die Unfallstelle der Polizei übergeben werden.
Die Anordnungen der Wehrführung, während des gesamten Einsatzes den Mund- und Nasenschutz zu tragen sowie die Abstände einzuhalten, wurden gut umgesetzt.
Weitere Kameradinnen- und Kameraden die noch auf der Wache eintrafen wurden nach Rücksprache mit der Einsatzleitung nach Hause geschickt, um in Corona Zeiten die Gefahr einer Ansteckung möglichst gering zu halten.
Einsatzende: 15:00 Uhr
TJ
Details ansehen
|
März |
Nr. 16
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg
|
|
Bauzaun auf Gehweg und Strasse |
1737 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2020 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Einsatz Nummer 5 an diesem Tag!
Durch den Bürgermeister wurden wir informiert, dass sich der Bauzaun in Höhe der Baustelle, Am Hörn, Ecke Gartenweg, durch den starken Wind losgerissen hatte und auf den anliegenden Gehweg und Straße gefallen war.
Wir richteten den Zaun auf und befestigten diesen fachgerecht.
Einsatzende: 14:38 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg Krähenstieg/ Pfad, Treppen zum Strand und Musbergwiesen
|
|
Bäume drohen umzufallen - Treppe zur Musbergwiese |
1688 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2020 um 12:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Einsatz Nummer 4 an diesem Tag!
Wir wurden gerufen um uns zwei Bäume anzusehen die sehr bedrohlich über einem Wanderweg hingen. Zwei Bäume hatten sich in andere Bäume, auf der gegenüberliegenden Wanderwegseite, stehend aufgehängt. Da wir nicht die geeigneten Möglichkeiten haben, durch umsägen der Bäume, diesen Gefahrenschwerpunkt zu beseitigen, haben wir den Wanderweg nach Absprache mit dem Besitzer abgesperrt.
Einsatzende: 13:15 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Hilfeleistung
|
|
Ascheberg, Ortsteil Lisch |
1666 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2020 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Und wieder ein Einsatz am Donnerstag 12.03.2020.
Das Sturmtief hat uns fest im Griff!
Wir wurden telefonisch informiert, dass im Ortsteil Lisch ein Baum quer über der Straße liegt und die Straße nicht mehr passierbar ist. Wir fuhren zum Einsatzort, zersägten den Baum mit der Motorsäge, räumten die Äste beiseite und reinigten die Straße.
Einsatzende: 12:25 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg B430 - Höhe Sportplatz
|
|
Baum auf Strasse B430 Höhe Sportplatz |
1535 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2020 um 10:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht
Ein weitere Einsatz am Donnerstag 12.03.2020.
Ein vorbeifahrender Busfahrer machte uns aufmerksam, dass ein zweiter Baum, der sich in etwa 50m Entfernung von unserem ersten Einsatzort befand, auf die Straße zu fallen drohte. Wir sägten mit der Motorsäge den Baum ab und mit Unterstützung der Angestellten des Graf Brockdorff- Ahlefeldt und Ihrem Trecker, konnten wir den Baum umziehen und so den Gefahrenbereich beseitigen.
Einsatzende 11:05 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Hilfeleistung
|
|
Baum auf B430 - Höhe Fischer Lasner |
1619 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2020 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am Donnerstag 12. März 2020 wurde die FF-Ascheberg zu einem Einsatz auf der B430 kurz vor der Abfahrt zum Fischer Lasner per Melder gerufen.
Bei unserem Eintreffen am Einsatzort, war die Straßenmeisterei Stolpe schon vor Ort und hatte den größten Teil des Baumes zersägt. Wir unterstützten den LBV und reinigten die Straße.
Einsatzende: 10:16 Uhr
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 11
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg
|
|
Tragehilfe für den Rettungsdienst |
1464 |
|
|
|
Nr. 10
|
|
Brandeinsatz
Preetzer Reeder
|
|
Radlader brennt auf landwirtschaftlichem Betrieb neben einer Scheune |
1613 |
|
|
Alarmierungszeit 28.02.2020 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Am 28.02.2020 um 10:57 Uhr wurde die FF-Ascheberg durch den eigenen Melder und zusätzlich Sirenenalarm zu einem Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Preetzer Redder gerufen.
Die Plöner Feuerwehr traf noch vor den Ascheberger Feuerwehrkammeraden am Einsatzort ein und begann sofort den Brand mit Schaum zu bekämpfen.
Viele Kameraden der FF-Ascheberg sind auf ihren Dienst- und Arbeitsstätten alarmiert worden und konnten noch zur Verstärkung nachrücken.
Dennoch durch die Unterstützung der 20 Kameraden der FF-Plön und der 11 Kameraden der FF-Ascheberg konnte das Feuer gelöscht werden und ein Übergreifen auf die Scheune verhindert werden.
Es gab keine Verletzten.
Einsatzende ca. 13:15 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1486 |
|
|
|
Nr. 8
|
|
Hilfeleistung
Großer Plöner See / Campingplatz /Anleger Dersau
|
|
Seenotfall auf dem Großen Plöner See |
1534 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2020 um 17:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht
Am späten Nachmittag des 14. Februar 2020 wurde die FF-Ascheberg zur Seenotrettung nach Dersau / Campingplatz per Melder gerufen.
Einsatzmeldung TH Wasser, kleines Ruderboot treibt auf dem See.
Das eintreffende Rettungsboot der FF Plön erkundete seeseits und konnte das verlassene Boot ausfindig machen.
Keine Person(en) an Bord.
Das treibende Boot konnte später geborgen werden.
TJ
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Brandeinsatz
Altenpflegeheim in Dersau
|
|
Fehlalarm Brandmeldezentrale Altenpflegeheim Dersau |
1687 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2020 um 03:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Dersau +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 14.02.2020 um, 02:34 Uhr war die Nacht für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren Dersau und Ascheberg zu Ende. Es wurde über die Leitstelle eine Brandmeldeanlagenalamierung rausgegeben. Die Ortsansässige Feuerwehr Dersau war als erste am Einsatzort und erkundete die Lage. Nach Feststellung der Lage, konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um eine Fehlalamierung. Die 3 Fahrzeuge der Feuerwehr Ascheberg wurden auf dem Weg zum Einsatzort von den Dersauer Kameraden wieder abbestellt. Einsatzende 03:00 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Hilfeleistung
Bahnhofstraße, Ascheberg
|
|
Sturmschaden |
1702 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ Polizei
Einsatzbericht Am 10.02.2020 wurde die Feuerwehr Ascheberg mit der Polizei zu einem Einsatz in die Bahnhofstraße in Ascheberg gerufen. Nach Angaben Leitstelle Kiel sollte ein größerer Ast auf der Straße liegen. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Polizei den Ast von der Straße gezogen hatte. Eine Sichtüberprüfung der an der Straße stehenden Bäume ergab keine besonderen Auffälligkeiten. Einsatzende 16:19 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Hilfeleistung
Langenrade, Ascheberg
|
|
Sturmschaden |
1717 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 14:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 09.02.2020 wurde die Feuerwehr Ascheberg zu einem Einsatz in Ascheberg, Langenrade gerufen. Die Leitstelle meldete ein durch den Sturm abhebendes Gewächshaus. Die Feuerwehr kam zum Einsatzort und entdeckte das abhebende Gewächshaus am Gartenzaun. Der Sturm hatte schon einige Wände und tragende Pfeiler zerstört. Ein erneutes aufstellen und sichern war nicht mehr möglich. Das Gewächshaus wurde in kleine Teile demontiert und bei seinem Besitzer sturmsicher wieder eingelagert. Einsatzende 15:17 Uhr.NF
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Sonstiges
Altenpflegeheim Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage |
1618 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 03:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 09.02.2020 wurde die Feuerwehr Ascheberg zu einem vermeintlichen Feuer in einem Altenpflegeheim gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte ein Feuer in einem der Bewohnerzimmer registriert. Nach Ankunft an der Eisatzstelle und Erkundung durch einen Erkundungstrupp konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Bewohner hatte geduscht und der aufsteigende Dampf der Dusche hatte den Brandmelder ausgelöst. Einsatzende 04:15 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Hilfeleistung
|
|
Technische Hilfe |
1585 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2020 um 17:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön +++ FF Kalübbe +++ FF Dersau +++ Polizei
Einsatzbericht Am 07.02.2020 wurden die Feuerwehren Dersau, Plön, Kalübbe und Ascheberg, sowie die Polizei zu einer technischen Hilfe nach Dersau gerufen. Eine Dieselbetriebene Grundwasserpumpe ging defekt und förderte Grundwasser, versetzt mit Diesel in die Mühlenau. Nach dem der Schaden und die Ursache festgestellt wurde, wurden eine Ölsperre und spezielle Ölbindeschläuche an der Au positioniert um das Wasserölgemisch aufzunehmen. Die Sperren wurden bis Sonntag im Strömungsbereich der Au belassen um den gesamten Ölfilm vollständig aufzunehmen. Die defekte Pumpe wurde vorher abgestellt. Nach Abschluß der Arbeiten wurde die FF-Ascheberg von der Einsatzleitung Dersau um 18:32 Uhr aus dem Einsatz entlassen. NF
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
Hilfeleistung
Am Hörn, Ascheberg
|
|
Hilflose Person in seiner Wohnung |
1639 |
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2020 um 10:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 21.01.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg, die Polizei und der Rettungsdienst zu einem Einsatz am Hörn in Ascheberg gerufen. Nach Aussage der Leitstelle sollte es sich um einen Wasserschaden in einem Mehrparteienhaus handeln. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr wurde kein bestehender Wasserschaden festgestellt. Dafür aber eine alleinlebende hilflose Person in seiner Wohnung. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Wohnungstür von der Feuerwehr geöffnet. In der Wohnung wurde dann eine am Boden liegende hilflose Person vorgefunden. Nach der Erstversorgung durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst wurde der Bewohner in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzstelle wurde im Anschluß an die Polizei übergeben. Einsatzende 11:40 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Hilfeleistung
Plöner Chaussee, Ascheberg
|
|
PKW Unfall an der Plöner Chaussee in Ascheberg |
1995 |
|
|
Alarmierungszeit 02.01.2020 um 06:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 02.01.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg, der Rettungsdienst und die Polizei zu einem PKW-Unfall an der Plöner Chaussee in Aschberg gerufen. Die Fahrerin eines PKW's kam von der B 430 ab und fuhr mit ihrem Fahrzeug über dem Bürgersteig, durch einen Gartenzaun und kam an einer Betonmauer zum stehn. Die Sicherheitsausrüstung Ihres Fahrzeuges verhinderte schlimmeres. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und stellte die Brandsicherung am Unfallfahrzeug sicher. Die leichtverletzte Fahrerin wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Beteiligte gab es nicht. Das Unfallfahrzeug wurde vom Abschleppdienst abgeschleppt. Um 06:55 Uhr wurde die Feuerwehr Ascheberg aus dem Einsatz entlassen. NF
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2019
|
Dezember |
Nr. 46
|
|
Hilfeleistung
Bahnunfall in Plön
|
|
Tötlicher Bahnunfall in Plön |
2006 |
|
|
Alarmierungszeit 31.12.2019 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Am 31.12.2019 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Plön und Ascheberg zu einem Personen Bahnunfall in Plön gerufen. Nach Rücksprache mit der Leitstelle Kiel und der Feuerwehr Plön wurden die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Ascheberg nicht mehr benötigt und brauchten nicht mehr ausrücken. Einsatzende 19:15 Uhr. NF
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Brandeinsatz
Dorfstraße, Dersau
|
|
Garagenbrand an einem Wohnhaus in Dersau |
2216 |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2019 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Kalübbe +++ FF Dörnick +++ FF Nehmten +++ FF Dersau +++ FF-Belau +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ THW Technisches Hilfswerk
Einsatzbericht Am 30.12.2019 wurden die Freiwilligen Feuerwehren: Kalübbe, Dörnick, Nehmten, Dersau, Belau und Ascheberg sowie Einsatzkräfte des THW's, des Rettungsdienstes und der Polizei zu einem Garagenbrand nach Dersau gerufen. Der Brand brach vermutlich in einem Bereich der Garage eines Wohnhauses aus. Durch den massiven Einsatz von Wasser und Feuerwehrkräften konnte ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser verhindert werden. Um an die Glutnester heranzukommen wurde das THW zur Unterstützung gerufen. Ein THW-LKW mit Baggerschaufel beförderte die glühenden Reste aus den Trümmern der Garage ins Freie. Im Anschluss wurden die glühenden Überreste mit Wasser abgelöscht. Während der Löschmaßnahmen wurden aus der Garage zwei ausgeglühte Gasflaschen und ein Kanister Kraftstoff geborgen. Am Einsatz beteiligt waren ca. 100 Einsatzkräfte, eine Person erlitt eine Raugasvergiftung und wurde vom Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Um 23:30 Uhr wurde die Ascheberger Feuerwehr aus dem Einsatz entlassen, um 01:06 wurde die Einsatzstelle von der Feuerwehr Dersau an die Polizei übergeben. NF
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Hilfeleistung
Friedrich-Lampstraße, Ascheberg
|
|
Patiententragehilfe mit dem Rettungsdienst |
1592 |
|
|
Alarmierungszeit 29.12.2019 um 09:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ Polizei +++ Rettungshubschrauber mit Notarzt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 29.12.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einer Tragehilfe mit dem Rettungsdienst gerufen. Der medizinisch versorgte Patient musste aus der 1. Etage eines Einfamilienhauses mit dem Tragetuch in das Erdgeschoss gebracht werden. Um 09:30 wurde die FF Ascheberg aus dem Einsatz entlassen und der Patient mit dem RTW ins Krankenhaus verbracht. An dem Einsatz war die Polizei der Rettungsdienst und der Rettungshubschrauber Christoph 12 mit Notarzt beteiligt. Einsatzende 09:40 Uhr NF
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm APH Marienhof |
1562 |
|
|
|
Nr. 42
|
|
Brandeinsatz
APH Marienhof Ascheberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage Marienhof |
1626 |
|
|
|
Nr. 41
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg - B430 Höhe Vogelsang
|
|
Baum auf der Straße |
1697 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2019 um 13:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Einsatzalarm: 15.Dezember 2019 um 13:39 Uhr.
Nach dem Eintreffen stellten wir einen abgebrochenen Baum fest, der quer über der Bundesstrasse B430 lag.
Sägenführer teilte mit wenigen Schnitten den Baum, die Teile wurden am Straßenrand abgelegt.
Ein KfZ wurde durch den stürzenden Baum leicht beschädigt. Die Fahrerin blieb unverletzt.
Die Fahrbahn war gegen 14:00 Uhr wieder frei befahrbar.
Einsatzende: 14:15 Uhr
TJ
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Hilfeleistung
Glasholz - Kalübber Holz
|
|
PKW-Brand |
1682 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2019 um 22:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg
Einsatzbericht Am 09.12.2019 um 22:41 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Ascheberg mit dem Rettungsdienst und der Polizei nach Glasholz - Kalübber Holz gerufen.
Einsatzstichwort: KfZ brennt.
PKW in der Kurve geradeaus gefahren und im Wald frontal gegen einen Baum geprallt.
Rauch/Dampfentwicklung aus Motorraum, aber kein Feuer.
Der Fahrzeugführer wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.
FF-Ascheberg durch Polizei aus dem Einsatz entlassen.
Einsatzende: Mitternacht
TJ
Details ansehen
|
November |
Nr. 39
|
|
Sonstiges
Ascheberg
|
|
Umzugsbegleitung Sportverein TSV Ascheberg |
1483 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 38
|
|
Sonstiges
Ascheberg
|
|
Umzugsbegleitung Kindergarten Vogelsang |
1458 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
Brandeinsatz
Seniorenresidenz Dersau - Am Redderberg
|
|
Fehlalarm Brandmeldeanlage |
1745 |
|
|
|
Nr. 36
|
|
Hilfeleistung
Ascheberg
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1636 |
|
|
|
Nr. 35
|
|
Hilfeleistung
Anleger Ascheberg
|
|
Kanu gekentert - 4 Personen im Wasser |
1904 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2019 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF-Ascheberg +++ FF Plön
Einsatzbericht Die FF-Ascheberg wurde per Melder, am 26.10.2019 um 15:16 Uhr von der Leitstelle Kiel alarmiert: TH (Technische Hilfe Wasser Y), Wasserrettung, Kanu gekentert, 4 Personen im Wasser.
Die Feuerwehr Plön mit ihrem Mehrzweckboot, sowie Fischerei Lassner und die Ascheberger Seglergemeinschaft waren gemeinsam zur Rettung der Jugendlichen auf dem See.
Die Rettung gestaltete sich schwierig, da zu diesem Zeitpunkt auf dem See starker Wellengang herrschte, und die Kanu´s sehr weit auseinander lagen. Außerdem musste das Boot der Ascheberger Seglergemeinschaft, bereits winterfest im Lager verstaut, zuerst wieder einsatzklar gemacht werden.
Die FF-Ascheberg sowie der Rettungsdienst haben vom Schiffsanleger Ascheberg aus die Rettungsaktion auf dem See verfolgen können.
Die stark unterkühlten Jungen und Mädchen waren ansprechbar und wurden an der Anlegestelle der Feuerwehr und dem Rettungsdienst zur Erstversorgung übergeben.
4 Jugendliche mussten zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Alle anderen Jugendlichen waren wohl auf und konnten ihrem Jugendleiter übergeben werden.
Der Einsatz war gegen 16:30 Uhr beendet.
TJ
Details ansehen
|