Sommerferienübungsabend

Aufgrund der Einschränkungen durch Covid 19 haben wir die Wasserentnahme aus einem stehendem Gewässer und den Einsatz des größten Strahlrohres in kleiner Gruppe von nur 5 Kammeraden geübt.

Der Einsatz des B-Hohlstrahlrohres wurde geübt.

Bei B-Strahlrohren entstehen starke Rückkräfte, die nicht von einem Trupp allein gehalten werden können, zumindest nicht über längere Zeit. Daher werden üblicherweise Stützkrümmer verwendet, die rund 1/3 der Kraft über den Schlauch in den Boden ableiten.

Außerdem wurde noch ausführlich die Bedienung der Pumpe des TLF geübt.

Danke an Stefan für die Unterweisung.

TJ

 

Unser Gemeindewehrführer Michael Struss begrüßte seine 37 aktiven Kameradinnen und Kameraden, die Ehrenmitglieder, den Vorstand unserer Jugendfeuerwehr, den Vorstand der neugegründeten Kinderfeuerwehr sowie die Verwaltungsabteilung.

Begrüßt wurden zudem Bürgermeister Thomas Menzel, zahlreiche Gäste der Ascheberger Gemeindevertretung, unsere Nachbarwehren Dersau, Kalübbe, Belau, Nehmten, Dörnick und Plön, sowie Vertreter des THW und der Polizei.

Der Gemeidewehrführer bedankte sich bei seinen Kameradinnen und Kameraden für die in 2019 geleisteten Einsätze und Übungsabende.

Es überbrachten Gäste ihre Grüße, der stellvertretende Gemeidewehrführer Jan Müller berichtete von 46 Einsätzen im vergangenen Jahr.

Es folgten die Berichte des Jugend-, Kinder- und des Kassenwartes.

Es folgte der Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen.

 

Ehrungen:

Für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Ascheberg:

Karl Heinz Möller

Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Ascheberg:

Klaus Drewes

 

Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst:

Oberlöschmeister Thomas Witt

 

Beförderungen:

Hauptlöschmeister Heiner Rausch

 

Feuerwehrmann:

Simon Schuster, Justin Bytschewsky, Julius Klähn

 

Oberfeuerwehrmann:

Daniel Scharneck

Hauptfeuerwehrmann / Frau **:

Sabine Lüdke, Åsa Lüdke, Otto Jannek Liedtke, Kevin Witt, Linus Terhar

 

 

Tagesordnungspunkt Wahlen:

Stellv. Kassenwart: Torsten Jordt

Kassenprüfer: Åsa Lüdke und Daniel Lettow

Bestätigung des bestehenden stellv. Gruppenführers Tino Schalnat

 

 

Etwa 40 Feuerwehrleute waren am Sonnabend an der Aktion im Plöner Schlosswald beteiligt.

Dort mußte eine knapp 200 Jahre alte Buche gefällt werden, sowie weitere von Rindenablösungen und vom Pilz befallene Bäume.

Die Försterei Dodau musste der Verkehrssicherheit nachkommen und wurde von der 8. Feuerwehrbereitschaft des Katastrophenschutzes Kreis Plön unterstützt.

Der ausführliche Bericht ist bei SHZ.de zu finden. 

https://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/megabaum-gefahren-im-schlosswald-beseitigt-id27132657.html

 

  

 

Die FF-Ascheberg hat angepackt und nun stehen sie wieder, fertig geschmückt, die Weihnachtsbäume in der Michaelis Kirche zu Ascheberg

und warten auf ihren diesjährigen Einsatz.

 

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.